Marcel Imsand: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
Mechaniker; ab 1950 als Autodidakt Photograph, 1964-
Mechaniker; ab 1950 als Autodidakt Photograph, 1964-
74 Photograph von Maurice Béjart, Atelier in Lausanne
74 Photograph von Maurice Béjart, Atelier in Lausanne
==Literatur==  
==Literatur==
Marcel Imsand: "1000 Lausanne", Lausanne 1969, Payot
 
Marcel Imsand: "La fete des enfants", Neuchâtel 1984, Script
 
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.),
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.),
Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern
Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern
Zeile 16: Zeile 20:
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
==Weiterführende Informationen==
*[https://fr.wikipedia.org/wiki/Marcel_Imsand Eintrag bei Wikipedia]
{{DNB|DNB-ID=122226240}}

Aktuelle Version vom 9. März 2016, 10:57 Uhr

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Pringy FR 1929 - )

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1940-50 Tischler, Holzfäller, Patissier, 1950-64 Mechaniker; ab 1950 als Autodidakt Photograph, 1964- 74 Photograph von Maurice Béjart, Atelier in Lausanne

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Marcel Imsand: "1000 Lausanne", Lausanne 1969, Payot

Marcel Imsand: "La fete des enfants", Neuchâtel 1984, Script

Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.), Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern 1992, S.310-362.

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Weiterführende Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]