Otto Lindemann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Photograph ==Lebensdaten== ( - 1965 Oberpleis) ==Werdegang== Atelier in Köln, 1927-38 Obermeister der Innung ==Literatur== Kartei der Kreishanderwerkerscha…“)
 
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
( - 1965 Oberpleis)
( - 1965 Oberpleis)
==Werdegang==  
==Werdegang==  
Atelier in Köln, 1927-38 Obermeister der Innung
"Atelier Prinzess" in Köln-Nippes, Sechzigste. 49
 
1927-38 Obermeister der Fotografeninnung
==Literatur==  
==Literatur==  
Kartei der Kreishanderwerkerschaft Köln, Recherche
Emil Kuhnen, Kölner Karneval und Rosenmontagszug in Wort und Bild, Vorträge, Reden und Lieder, Fotos überwiegend von H. Hartzenbusch (67), daneben vielen anderen, vor allem Kölner Fotografen, auch "Otto-Lindemann, Köln-Nippes, Sechzigstr. 49 (1)"; Druck und Verlag: Franz Greven GmbH, Köln 1928
vom 13.-14.6.1983
 
Gerhard Bechtold und Bernd Lohse, Unsere Heimat: Das Revier, eingeleitet von Helmut Domke, Fotos von Muschiol, Klose, Vennefrohne, Saebens, Hallensleben, Grebe, Stoffels, Windstoßer, Hartz, Hege, Schmidt-Glaßner, Wolff & Tritschler, Jeiter, Witzel, Abel, Renger-Patzsch, Saßmannshausen (auch: Saßmannshausen), Rotgans, Schmieding, Lücke, Mauk, Söding, Bechthold, Osterhold, Lindemann, Behnke, Schrick, Halbach, Wagner (Bavaria), Siebert, Felten,  Kerff (auch: Kerft), Stursberg, Storp, Ternierssen, Bobkowski u.a., Umschau Verlag, Frankfurt am Main 1958
 
Kartei der Kreishandwerkerschaft Köln, Recherche Rolf Sachsse vom 13.-14.6.1983
 
Reinhard Matz/Wolfgang Vollmer, Köln vor dem Krieg – Leben, Kultur, Stadt 1880-1940, Greven Verlag, Köln 2012, ISBN 978-3-7743-0482-6
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Köln]]
[[Kategorie: Köln]]
Zeile 13: Zeile 20:
{{SORTIERUNG: Lindemann, Otto}}
{{SORTIERUNG: Lindemann, Otto}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Kartei der Kreishandwerkerschaft Köln, Recherche Rolf Sachsse vom 13.-14.6.1983

Aktuelle Version vom 2. Dezember 2016, 13:32 Uhr

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

( - 1965 Oberpleis)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

"Atelier Prinzess" in Köln-Nippes, Sechzigste. 49

1927-38 Obermeister der Fotografeninnung

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Emil Kuhnen, Kölner Karneval und Rosenmontagszug in Wort und Bild, Vorträge, Reden und Lieder, Fotos überwiegend von H. Hartzenbusch (67), daneben vielen anderen, vor allem Kölner Fotografen, auch "Otto-Lindemann, Köln-Nippes, Sechzigstr. 49 (1)"; Druck und Verlag: Franz Greven GmbH, Köln 1928

Gerhard Bechtold und Bernd Lohse, Unsere Heimat: Das Revier, eingeleitet von Helmut Domke, Fotos von Muschiol, Klose, Vennefrohne, Saebens, Hallensleben, Grebe, Stoffels, Windstoßer, Hartz, Hege, Schmidt-Glaßner, Wolff & Tritschler, Jeiter, Witzel, Abel, Renger-Patzsch, Saßmannshausen (auch: Saßmannshausen), Rotgans, Schmieding, Lücke, Mauk, Söding, Bechthold, Osterhold, Lindemann, Behnke, Schrick, Halbach, Wagner (Bavaria), Siebert, Felten, Kerff (auch: Kerft), Stursberg, Storp, Ternierssen, Bobkowski u.a., Umschau Verlag, Frankfurt am Main 1958

Kartei der Kreishandwerkerschaft Köln, Recherche Rolf Sachsse vom 13.-14.6.1983

Reinhard Matz/Wolfgang Vollmer, Köln vor dem Krieg – Leben, Kultur, Stadt 1880-1940, Greven Verlag, Köln 2012, ISBN 978-3-7743-0482-6

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kartei der Kreishandwerkerschaft Köln, Recherche Rolf Sachsse vom 13.-14.6.1983