Paul Fries: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Dr. rer. nat., Ingenieur ==Lebensdaten== (München 1919) ==Werdegang== 1950 Promotion, ab 1951 bei Siemens in Erlangen; als Amateur Experimente mit Röntgen…“)
 
 
Zeile 3: Zeile 3:
(München 1919)
(München 1919)
==Werdegang==  
==Werdegang==  
1950 Promotion, ab 1951 bei Siemens in Erlangen; als
1950 Promotion
Amateur Experimente mit Röntgenlicht unter Einfluß
 
von Herbert W.Franke
ab 1951 bei Siemens in Erlangen
 
als Amateur Experimente mit Röntgenlicht unter Einfluß von Herbert W.Franke
==Literatur==  
==Literatur==  
Otto Steinert (Hg.) „subjektive fotografie 2“, ein Bildband moderner Fotografie, mit einem Textbeitrag von J. A. Schmoll gen. Eisenwerth: Vom Sinn der Dinge, Brüder Auer Verlag, München 1955 (Teil I von 1952)
Ausst.Kat. subjektive fotografie, Essen 1984
Ausst.Kat. subjektive fotografie, Essen 1984
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]

Aktuelle Version vom 2. Februar 2017, 14:02 Uhr

Dr. rer. nat., Ingenieur

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(München 1919)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1950 Promotion

ab 1951 bei Siemens in Erlangen

als Amateur Experimente mit Röntgenlicht unter Einfluß von Herbert W.Franke

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Otto Steinert (Hg.) „subjektive fotografie 2“, ein Bildband moderner Fotografie, mit einem Textbeitrag von J. A. Schmoll gen. Eisenwerth: Vom Sinn der Dinge, Brüder Auer Verlag, München 1955 (Teil I von 1952)

Ausst.Kat. subjektive fotografie, Essen 1984

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar