Kurt Hutton: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 21: Zeile 21:


Internationales Jahrbuch der Fotografie 1957, hg. von Norman Hall und Basil Burton, mit Fotos von Robert Doisneau, Alfred Eisenstaedt, Bert Hardy, Toni Schneiders, Rolf Winquist u.v.a., Originaltitel der engl. Ausgabe „Photography Year Book“, „Photography“ Magazine, London 1956
Internationales Jahrbuch der Fotografie 1957, hg. von Norman Hall und Basil Burton, mit Fotos von Robert Doisneau, Alfred Eisenstaedt, Bert Hardy, Toni Schneiders, Rolf Winquist u.v.a., Originaltitel der engl. Ausgabe „Photography Year Book“, „Photography“ Magazine, London 1956
Jahrbuch der Fotografie 1958, hg. von Norman Hall und Basil Burton, Fotos von Edouard Boubat, John Bryson, Mario de Biasi, Hans Hammarskiöld, Kurt Hutton, Max Scheler, Gotthard Schuh u.v.a., Originaltitel der engl. Ausgabe „Photography Year Book“, „Photography“ Magazine, London 1957


Fotos aus aller Welt: Frauen, Einleitung von Hans E. Friedrich, C. Bertelsmann Verlag, Gütersloh 1958
Fotos aus aller Welt: Frauen, Einleitung von Hans E. Friedrich, C. Bertelsmann Verlag, Gütersloh 1958

Version vom 3. Februar 2017, 18:23 Uhr

Jurist, Bildjournalist

Lebensdaten

(Straßburg 1893 - 1960 Aldeburgh/Suffolk)

Werdegang

eigentlich: Kurt Hübschmann

1930-34 Bildjournalist für Agentur Dephot und Degephot in Berlin

danach Emigration nach England, dort Arbeit für "Picture Post"

1947 Namensänderung und Tätigkeit als Bildjournalist

Archiv

Hulton Deutsch Archives New York

Literatur

Karl With, Mutter und Kind, Ein Buch vom kostbarsten Lebensgut, mit 152 Abbildungen, erschienen im Propyläen-Verlag, Berlin 1934

Deutsches Volk – Deutsche Heimat, herausgegeben von der Reichsamtsleitung des NS-Lehrerbundes im Auftrag des verstorbenen Staatsministers Hans Schemm, Fotos von Max Baur, Dr. Adalbert Defner, Fritz Henle, Hans Hildenbrand, Hübschmann (Mauritius), Kratz, Erna Lendvai-Dircksen, ALbert Leon, Robert Petschow, Erich Retzlaff, Hans Retzlaff, August Rupp, Saebe(n)s-Worpswede (Mauritius), F. Schensky, H. v. Seggern, Julius Söhn, Dr. Weskamp, Dr. Paul Wolff (Mauritius) u. v. a., Deutscher Volksverlag, Bayreuth 1935

Jahrbuch der Fotografie 1954, herausgegeben von Norman Hall und Helmut Gernsheim, mit einer Einleitung von Hans Saebens GDL, Umschau Verlag, Frankfurt am Main, in Zusammenarbeit mit The Press Centre Ltd., London 1954

Internationales Jahrbuch der Fotografie 1957, hg. von Norman Hall und Basil Burton, mit Fotos von Robert Doisneau, Alfred Eisenstaedt, Bert Hardy, Toni Schneiders, Rolf Winquist u.v.a., Originaltitel der engl. Ausgabe „Photography Year Book“, „Photography“ Magazine, London 1956

Jahrbuch der Fotografie 1958, hg. von Norman Hall und Basil Burton, Fotos von Edouard Boubat, John Bryson, Mario de Biasi, Hans Hammarskiöld, Kurt Hutton, Max Scheler, Gotthard Schuh u.v.a., Originaltitel der engl. Ausgabe „Photography Year Book“, „Photography“ Magazine, London 1957

Fotos aus aller Welt: Frauen, Einleitung von Hans E. Friedrich, C. Bertelsmann Verlag, Gütersloh 1958

Ausst.Kat. Kunst im Exil in Großbritannien 1933-45, Berlin 1986, S.166

Martin Caiger-Smith: "Bilder vom Feind. Englische Pressefotografen im Nachkriegsdeutschland", Berlin 1988, Dirk Nishen Verlag, Band Nr. 15 der Serie "Das Foto-Taschenbuch", ISBN 3-88940-615-7

Honnef, Klaus & Weyers, Frank (Hg.) Und sie haben Deutschland verlassen ...müssen. Fotografen und ihre Bilder 1928-1997. 171 Fotografen, 603 Abbldungen. [Vorwort Frank Günter Zehnder].

Ausst.Kat. Kiosk, Eine Geschichte der Fotoreportage 1839-1973, Köln 2001

Quelle

Ausst.Kat. Kiosk, Eine Geschichte der Fotoreportage 1839-1973, Köln 2001