Andreas Gursky: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Vorlage Personendaten ergaenzt)
Zeile 18: Zeile 18:
==Weitergehende Informationen==
==Weitergehende Informationen==
http://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Gursky
http://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Gursky
{{Personendaten
|NAME=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Version vom 23. Februar 2017, 12:22 Uhr

Photograph

Lebensdaten

(Leipzig/D 15.01.1955 – lebt in Düsseldorf)

Werdegang

„Sportanlagen, Hafenszenen, Straßen, Plätze, Interieurs: die Welt aus nüchterner Distanz, die postmoderne Zivilisation als Diorama

mit großformatigen Tableaus in reduzierten Farben seit Ende der 1980er Jahre international geläufig“ [1]

Literatur

Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8

Quelle

  1. Zitiert aus: Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8

Weitergehende Informationen

http://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Gursky