Anton Huber: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Fotograf ==Lebensdaten== ( Deutschkreuz 27.10.1852 - 09.02.1936 ) ==Werdegang== Ausbildung an der Akademie der Bildenden Künste in Wien ab 1881 eigenes Atel…“)
 
(Vorlage Personendaten ergaenzt)
Zeile 22: Zeile 22:
==Quelle==
==Quelle==
Anton Holzer: "Der zaghafte Aufbruch in die Moderne. Fotografie in Österreich 1900-1938", in Zeitschrift: "Fotogeschichte Heft 113", Marburg 2009, Jonas Verlag
Anton Holzer: "Der zaghafte Aufbruch in die Moderne. Fotografie in Österreich 1900-1938", in Zeitschrift: "Fotogeschichte Heft 113", Marburg 2009, Jonas Verlag
{{Personendaten
|NAME=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Version vom 23. Februar 2017, 12:23 Uhr

Fotograf

Lebensdaten

( Deutschkreuz 27.10.1852 - 09.02.1936 )

Werdegang

Ausbildung an der Akademie der Bildenden Künste in Wien

ab 1881 eigenes Atelier in Wien

seit den 1890er Jahren zusätzlich Arbeit als Presse- und Sportfotograf

1923 Rückzug in den Ruhestand

Literatur

Anton Holzer: "Der zaghafte Aufbruch in die Moderne. Fotografie in Österreich 1900-1938", in Zeitschrift: "Fotogeschichte Heft 113", Marburg 2009, Jonas Verlag

Anton Holzer: "Fotografie in Österreich. Geschichte, Entwicklungen, Protagonisten 1890 - 1955", Wien 2013, Metro Verlag

Quelle

Anton Holzer: "Der zaghafte Aufbruch in die Moderne. Fotografie in Österreich 1900-1938", in Zeitschrift: "Fotogeschichte Heft 113", Marburg 2009, Jonas Verlag