Albert Fernique: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Photograph ==Lebensdaten== ( gest. 1898 ) ==Werdegang== Ingenieur der ''École centrale des arts et manufacrures'', aufgeführt 1878 im Melderegister unter de…“)
 
(Personendaten ergaenzt)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Photograph
Photograph
==Lebensdaten==
==Lebensdaten==
( gest. 1898  )
( Paris 30.06.1841 - gest. 1898  )
==Werdegang==
==Werdegang==
Ingenieur der ''École centrale des arts et manufacrures'', aufgeführt 1878 im Melderegister unter der Rubrik ''Photographen'', mit dem Zusatz „Application de la photographie à l’art de l’ingenieur et de l’architecte“
Ingenieur der ''École centrale des arts et manufacrures'', aufgeführt 1878 im Melderegister unter der Rubrik ''Photographen'', mit dem Zusatz „Application de la photographie à l’art de l’ingenieur et de l’architecte“
Zeile 16: Zeile 16:
==Literatur==
==Literatur==
Regards sur la photographie en France au XIXe. siècle, 180 chefs-d’oeuvre du département des Estampes et de la Photographie, Bibliothèque nationale, Berger-Levrault, Paris 1980, ISBN 2-7013-0395-8
Regards sur la photographie en France au XIXe. siècle, 180 chefs-d’oeuvre du département des Estampes et de la Photographie, Bibliothèque nationale, Berger-Levrault, Paris 1980, ISBN 2-7013-0395-8
"Die internationale Bibliothek der Photographie. Photojournalismus", Zürich 1985, Orell Füssli, ISBN 3-280-01523-5
Ausst.Kat. "In relatie tot Van Gogh , Fotografie van tijdgenoten", Amsterdam 1990, ISBN 90-5006-044-7
Michel Frizot (Hg.), Neue Geschichte der Fotografie, Könemann Verlag, Köln 1998, ISBN 3-8290-1327-2
[[Kategorie: Frankreich]]
[[Kategorie: Frankreich]]
[[Kategorie: 19. Jh.]]
[[Kategorie: 19. Jh.]]
Zeile 24: Zeile 30:
==Quelle==
==Quelle==
Regards sur la photographie en France au XIXe. siècle, 180 chefs-d’oeuvre du département des Estampes et de la Photographie, Bibliothèque nationale, Berger-Levrault, Paris 1980, ISBN 2-7013-0395-8
Regards sur la photographie en France au XIXe. siècle, 180 chefs-d’oeuvre du département des Estampes et de la Photographie, Bibliothèque nationale, Berger-Levrault, Paris 1980, ISBN 2-7013-0395-8
==Weitere Informationen==
http://fr.wikipedia.org/wiki/Albert_Fernique
{{Personendaten
|NAME=Albert Fernique
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 9. März 2017, 17:00 Uhr

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

( Paris 30.06.1841 - gest. 1898 )

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ingenieur der École centrale des arts et manufacrures, aufgeführt 1878 im Melderegister unter der Rubrik Photographen, mit dem Zusatz „Application de la photographie à l’art de l’ingenieur et de l’architecte“

Mitglied der Societé Française de Photographie ab 1879

Atelier in Paris, 31 rue de Fleurus

Ausstellungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Paris 1878, 1889

Antwerpen 1885

Themen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kunstreproduktionen (insbesondere Jean Baptiste Carpeaux)

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Regards sur la photographie en France au XIXe. siècle, 180 chefs-d’oeuvre du département des Estampes et de la Photographie, Bibliothèque nationale, Berger-Levrault, Paris 1980, ISBN 2-7013-0395-8

"Die internationale Bibliothek der Photographie. Photojournalismus", Zürich 1985, Orell Füssli, ISBN 3-280-01523-5

Ausst.Kat. "In relatie tot Van Gogh , Fotografie van tijdgenoten", Amsterdam 1990, ISBN 90-5006-044-7

Michel Frizot (Hg.), Neue Geschichte der Fotografie, Könemann Verlag, Köln 1998, ISBN 3-8290-1327-2 {SORTIERUNG: Fernique, Albert}}

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Regards sur la photographie en France au XIXe. siècle, 180 chefs-d’oeuvre du département des Estampes et de la Photographie, Bibliothèque nationale, Berger-Levrault, Paris 1980, ISBN 2-7013-0395-8

Weitere Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

http://fr.wikipedia.org/wiki/Albert_Fernique