Albert von Rothschild: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Amateur, Bankier ==Lebensdaten== (Wien 1844 - 1911 Wien) ==Werdegang== Ausbildung in Hamburg, ab 1874 Leitung des Wiener Hauses seiner Bank, ab 1880 auch eige…“)
 
(Personendaten ergaenzt)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Amateur, Bankier
Amateur, Bankier
==Lebensdaten==
==Lebensdaten==
(Wien 1844 - 1911 Wien)
(Wien 29.10.1844 - 11.02.1911 Wien)
==Werdegang==  
==Werdegang==  
Ausbildung in Hamburg, ab 1874 Leitung des Wiener
Ausbildung in Hamburg, ab 1874 Leitung des Wiener
Zeile 10: Zeile 10:
Ausst.Kat. Kunstphotographie um 1900, Die Sammlung
Ausst.Kat. Kunstphotographie um 1900, Die Sammlung
Ernst Juhl, Hamburg 1989.
Ernst Juhl, Hamburg 1989.
Anton Holzer: "Der zaghafte Aufbruch in die Moderne. Fotografie in Österreich 1900-1938", in Zeitschrift: "Fotogeschichte Heft 113", Marburg 2009, Jonas Verlag
Anton Holzer: "Fotografie in Österreich. Geschichte, Entwicklungen, Protagonisten 1890 - 1955", Wien 2013, Metro Verlag
[[Kategorie: Österreich]]
[[Kategorie: Österreich]]
[[Kategorie: Amateur]]
[[Kategorie: Amateur]]
[[Kategorie: Wien]]
[[Kategorie: 19. Jh.]]
[[Kategorie: 19. Jh.]]
{{SORTIERUNG: Rothenfusser, S.}}
{{SORTIERUNG: Rothenfusser, S.}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
{{Personendaten
|NAME=Albert von Rothschild
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 9. März 2017, 17:01 Uhr

Amateur, Bankier

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Wien 29.10.1844 - 11.02.1911 Wien)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausbildung in Hamburg, ab 1874 Leitung des Wiener Hauses seiner Bank, ab 1880 auch eigenes Photoatelier dort, dann im Wiener Camera-Club aktiv, gründete eine Stiftung für bedürftige Berufsphotographen

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausst.Kat. Kunstphotographie um 1900, Die Sammlung Ernst Juhl, Hamburg 1989.

Anton Holzer: "Der zaghafte Aufbruch in die Moderne. Fotografie in Österreich 1900-1938", in Zeitschrift: "Fotogeschichte Heft 113", Marburg 2009, Jonas Verlag

Anton Holzer: "Fotografie in Österreich. Geschichte, Entwicklungen, Protagonisten 1890 - 1955", Wien 2013, Metro Verlag

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar