Alexander Stern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Personendaten ergaenzt)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 24: Zeile 24:
==Weiterführende Informationen==
==Weiterführende Informationen==
[http://sammlungenonline.albertina.at/Default.aspx#5324a870-de73-42b6-bf9c-f8dd39bd64b9 biographischer Eintrag bei Albertina online]
[http://sammlungenonline.albertina.at/Default.aspx#5324a870-de73-42b6-bf9c-f8dd39bd64b9 biographischer Eintrag bei Albertina online]
{{Personendaten
|NAME=Alexander Stern
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 9. März 2017, 17:01 Uhr

Publizist und Schriftsteller

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

( Klosterneuburg 30.10.1894 - 03.04.1970 Graz

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausbildung zum Gärtner

seit 1919 in Graz lebend

ab 1928 private Beschäftigung mit Mikrofotografie, Collagen und Montagen

ab 1941 Leitung der Lichtbildstelle des Landesbauamtes

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anton Holzer: "Der zaghafte Aufbruch in die Moderne. Fotografie in Österreich 1900-1938", in Zeitschrift: "Fotogeschichte Heft 113", Marburg 2009, Jonas Verlag

Anton Holzer: "Fotografie in Österreich. Geschichte, Entwicklungen, Protagonisten 1890 - 1955", Wien 2013, Metro Verlag

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anton Holzer: "Der zaghafte Aufbruch in die Moderne. Fotografie in Österreich 1900-1938", in Zeitschrift: "Fotogeschichte Heft 113", Marburg 2009, Jonas Verlag

Weiterführende Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

biographischer Eintrag bei Albertina online