Alfred Grabner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Personendaten ergaenzt)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
(Wien 1896 - 1978 Wien)
(Wien 1896 - 1978 Wien)
==Werdegang==  
==Werdegang==  
1934-43 Mitarbeit an der Zeitschrift "Die Galerie";
1934-43 Mitarbeit an der Zeitschrift ''Die Galerie''
1946-61 Lehrer an der Höheren Graphischen
 
Lehranstalt Wien; Photograph idyllischer Landschaften
1946-61 Lehrer an der Höheren Graphischen Lehranstalt Wien
und Akte, zahlreiche Publikationen.
 
Photograph idyllischer Landschaften und Akte, zahlreiche Publikationen.
==Literatur==
==Literatur==
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Das+deutsche+Lichtbild.+Jahresschau+1935. Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1935.]
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Das+deutsche+Lichtbild.+Jahresschau+1935. Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1935.]
Zeile 14: Zeile 15:
Josef Gottschammel, Alfred Grabner: "Das Blumen-Photo in Farben und Schwarz-Weiss", Wien 1941
Josef Gottschammel, Alfred Grabner: "Das Blumen-Photo in Farben und Schwarz-Weiss", Wien 1941


Ausst.Kat. Geschichte der Photographie in
Ausst.Kat. Geschichte der Photographie in Österreich, Bad Ischl 1983, Bd.II, S.121.
Österreich, Bad Ischl 1983, Bd.II, S.121.
 
Michael Köhler und Gisela Barche (Hg.), Das Aktfoto, Ansichten vom Körper im fotografischen Zweitalter – Ästhetik, Geschichte, Ideologie, Ausstellungskatalog Münchner Stadtmuseum, Verlag C. J. Bucher, München und Luzern 1985, ISBN 3-7658-04665-5


Alessandro Bertolotti: "Book of Nudes", New York 2006, Harry N. Abrams, ISBN 978-0-8109-9444-7
Alessandro Bertolotti: "Book of Nudes", New York 2006, Harry N. Abrams, ISBN 978-0-8109-9444-7
Zeile 24: Zeile 26:
{{SORTIERUNG: Grabner, Alfred}}
{{SORTIERUNG: Grabner, Alfred}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Michael Köhler und Gisela Barche (Hg.), Das Aktfoto, Ansichten vom Körper im fotografischen Zweitalter – Ästhetik, Geschichte, Ideologie, Ausstellungskatalog Münchner Stadtmuseum, Verlag C. J. Bucher, München und Luzern 1985, ISBN 3-7658-04665-5
{{Personendaten
|NAME=Alfred Grabner
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 9. März 2017, 17:01 Uhr

Dr.rer.nat., Chemiker und Amateurphotograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Wien 1896 - 1978 Wien)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1934-43 Mitarbeit an der Zeitschrift Die Galerie

1946-61 Lehrer an der Höheren Graphischen Lehranstalt Wien

Photograph idyllischer Landschaften und Akte, zahlreiche Publikationen.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1935.

Alfred Grabner: "Die Aktphotographie", Wien 1939, Gottschammel und Hammer

Josef Gottschammel, Alfred Grabner: "Das Blumen-Photo in Farben und Schwarz-Weiss", Wien 1941

Ausst.Kat. Geschichte der Photographie in Österreich, Bad Ischl 1983, Bd.II, S.121.

Michael Köhler und Gisela Barche (Hg.), Das Aktfoto, Ansichten vom Körper im fotografischen Zweitalter – Ästhetik, Geschichte, Ideologie, Ausstellungskatalog Münchner Stadtmuseum, Verlag C. J. Bucher, München und Luzern 1985, ISBN 3-7658-04665-5

Alessandro Bertolotti: "Book of Nudes", New York 2006, Harry N. Abrams, ISBN 978-0-8109-9444-7

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Michael Köhler und Gisela Barche (Hg.), Das Aktfoto, Ansichten vom Körper im fotografischen Zweitalter – Ästhetik, Geschichte, Ideologie, Ausstellungskatalog Münchner Stadtmuseum, Verlag C. J. Bucher, München und Luzern 1985, ISBN 3-7658-04665-5