Alfred Lichtwark: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Personendaten ergaenzt)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
( 1852 - 1914 Hamburg)
( 1852 - 1914 Hamburg)
==Werdegang==  
==Werdegang==  
Direktor des Museum für Kunst und Gewerbe in
Direktor des Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg
Hamburg, ab 1894 Förderer der Amateur- und
 
Kunstphotographie
ab 1894 Förderer der Amateur- und Kunstphotographie
==Literatur==
==Literatur==
Fritz Kempe, Vor der Camera, Hamburg 1976, S.99-
Fritz Kempe, Vor der Camera, Hamburg 1976, S.99-102
102.
 
Willfried Baatz (Hg.), Geschichte der Fotografie, Mit einem Vorwort von L. Fritz Gruber, DuMont-Schnellkurs, Köln 1997, ISBN 3-7701-3616-0
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Museum]]
[[Kategorie: Museum]]
Zeile 16: Zeile 17:
{{SORTIERUNG: Lichtwark, Alfred}}
{{SORTIERUNG: Lichtwark, Alfred}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Willfried Baatz (Hg.), Geschichte der Fotografie, Mit einem Vorwort von L. Fritz Gruber, DuMont-Schnellkurs, Köln 1997, ISBN 3-7701-3616-0
{{Personendaten
|NAME=Alfred Lichtwark
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 9. März 2017, 17:01 Uhr

Kunsthistoriker, Dr. phil.

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

( 1852 - 1914 Hamburg)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Direktor des Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg

ab 1894 Förderer der Amateur- und Kunstphotographie

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fritz Kempe, Vor der Camera, Hamburg 1976, S.99-102

Willfried Baatz (Hg.), Geschichte der Fotografie, Mit einem Vorwort von L. Fritz Gruber, DuMont-Schnellkurs, Köln 1997, ISBN 3-7701-3616-0

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Willfried Baatz (Hg.), Geschichte der Fotografie, Mit einem Vorwort von L. Fritz Gruber, DuMont-Schnellkurs, Köln 1997, ISBN 3-7701-3616-0