Andor Kraszna-Kraus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Personendaten ergaenzt)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 24: Zeile 24:
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
{{Personendaten
|NAME=Andor Kraszna-Kraus
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 9. März 2017, 17:02 Uhr

Verleger

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Szombathely/Ungarn 1904 - 1989 Buckinghamshire)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jurist, ab 1923 Filmkritiker in München und Lektor von Film- und Photobüchern

1933-36 Lehrer an der Schule von Albert Reimann in Berlin, organisiert deren Umzug nach London

ab 1937 in London, gründet den Verlag ´Focal Press´

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Laudatio DGPh-Kulturpreis, Köln 1979

Honnef, Klaus & Weyers, Frank (Hg.) Und sie haben Deutschland verlassen ...müssen. Fotografen und ihre Bilder 1928-1997. 171 Fotografen, 603 Abbldungen. [Vorwort Frank Günter Zehnder]. (Anhang)

John Hannavy: "Encyclopedia of Nineteenth-Century Photography", New York 2008, Routledge (2 Bände), ISBN 978-0-415-97235-2

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar