Andreas Daniel Reiser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Vorlage Personendaten ergaenzt)
(Personendaten ergaenzt)
 
Zeile 25: Zeile 25:
[http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Andreas_Reiser Bildbeispiele und biografische Informationen auf Wikimedia Commons]
[http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Andreas_Reiser Bildbeispiele und biografische Informationen auf Wikimedia Commons]
{{Personendaten
{{Personendaten
|NAME=
|NAME=Andreas Daniel Reiser
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|KURZBESCHREIBUNG=

Aktuelle Version vom 9. März 2017, 17:02 Uhr

Fotograf

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(München 1840 - 1898 Helouan/Ägypten)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gründung eines Fotostudios in Bukarest/Rumänien

Gründung von Fotostudios in Ägypten in Alexandria und Kairo

Fortführung des Studios in Alexandria durch seinen Partner Anton Binder und seinen Sohn Lucien, später Wechsel in Reisers Geburtsort München

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Adrian-Silvan Ionescu: "Fotografie und Folklore. Zur Ethnofotografie im Rumänien des 19. Jahrhunderts", in Zeitschrift: "Fotogeschichte Heft 103", Marburg 2007, Jonas Verlag, S.47-60

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Adrian-Silvan Ionescu: "Fotografie und Folklore. Zur Ethnofotografie im Rumänien des 19. Jahrhunderts", in Zeitschrift: "Fotogeschichte Heft 103", Marburg 2007, Jonas Verlag, S.47-60

Weiterführende Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bildbeispiele und biografische Informationen auf Wikimedia Commons