Andreas Mahl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Photograph, Künstler ==Lebensdaten== (Aalen 1956 (?) - ) ==Werdegang== Studium GH Essen bei Otto Steinert danach freier Bildjournalist und Künstler ==…“)
 
(Personendaten ergaenzt)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
(Aalen 1956 (?) - )
(Aalen 1956 (?) - )
==Werdegang==  
==Werdegang==  
Studium GH Essen bei [[Otto Steinert]]
1964-1965 Studium an der Freien Kunstschule in Stuttgart


danach freier Bildjournalist und Künstler
1965-1968 Ausbildung in einem Atelier für Modephotographie und Werbung
 
1968-1970 Studium GH Essen bei [[Otto Steinert]]
 
seit 1972 als freischaffender Photograph in Paris
 
freie künstlerische Studien vorwiegend im Bereich der Sofortbildphotographie (SX 70)
==Literatur==  
==Literatur==  
Ausst.Kat. ars + machina I, Rennes 1981
Ausst.-Kat. ars + machina I, Rennes 1981
 
Michael Köhler und Gisela Barche (Hg.), Das Aktfoto, Ansichten vom Körper im fotografischen Zweitalter – Ästhetik, Geschichte, Ideologie, Ausstellungskatalog Münchner Stadtmuseum, Verlag C. J. Bucher, München und Luzern 1985, ISBN 3-7658-04665-5
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Essen]]
[[Kategorie: Essen]]
[[Kategorie: Design]]
[[Kategorie: Design]]
[[Kategorie: Kunst]]
[[Kategorie: Kunst]]
[[Kategorie: Polaroid]]
[[Kategorie: Mode]]
{{SORTIERUNG: Mahl, Andreas}}
{{SORTIERUNG: Mahl, Andreas}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Michael Köhler und Gisela Barche (Hg.), Das Aktfoto, Ansichten vom Körper im fotografischen Zweitalter – Ästhetik, Geschichte, Ideologie, Ausstellungskatalog Münchner Stadtmuseum, Verlag C. J. Bucher, München und Luzern 1985, ISBN 3-7658-04665-5
{{Personendaten
|NAME=Andreas Mahl
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 9. März 2017, 17:02 Uhr

Photograph, Künstler

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Aalen 1956 (?) - )

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1964-1965 Studium an der Freien Kunstschule in Stuttgart

1965-1968 Ausbildung in einem Atelier für Modephotographie und Werbung

1968-1970 Studium GH Essen bei Otto Steinert

seit 1972 als freischaffender Photograph in Paris

freie künstlerische Studien vorwiegend im Bereich der Sofortbildphotographie (SX 70)

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausst.-Kat. ars + machina I, Rennes 1981

Michael Köhler und Gisela Barche (Hg.), Das Aktfoto, Ansichten vom Körper im fotografischen Zweitalter – Ästhetik, Geschichte, Ideologie, Ausstellungskatalog Münchner Stadtmuseum, Verlag C. J. Bucher, München und Luzern 1985, ISBN 3-7658-04665-5

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Michael Köhler und Gisela Barche (Hg.), Das Aktfoto, Ansichten vom Körper im fotografischen Zweitalter – Ästhetik, Geschichte, Ideologie, Ausstellungskatalog Münchner Stadtmuseum, Verlag C. J. Bucher, München und Luzern 1985, ISBN 3-7658-04665-5