Andreas Wolfensberger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Photograph ==Lebensdaten== (Wetzikon ZH 1942 -) ==Werdegang== 1957 Volontariat beim Graphiker F. Ritz, 1958-64 Vorkurs und Fachklasse Photographie Kunstgewer…“)
 
(Personendaten ergaenzt)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Photograph
Photograph
==Lebensdaten==  
==Lebensdaten==  
(Wetzikon ZH 1942 -)
(Wetzikon/CH 28.07.1942 -)
==Werdegang==  
==Werdegang==  
1957 Volontariat beim Graphiker F. Ritz, 1958-64
1957 Volontariat beim Graphiker F. Ritz
Vorkurs und Fachklasse Photographie
 
Kunstgewerbeschule Zürich, 1965-74 Arbeit für das
1958-64 Vorkurs und Fachklasse Photographie Kunstgewerbeschule Zürich
Studio Dickloo in Oberglatt (Reportagen über 171
 
Gemeinden), 1968-70 Bildjournalist der
1965-74 Arbeit für das Studio Dickloo in Oberglatt (Reportagen über 171
Regionalzeitung Kiebitz, ab 1975 eigenes Atelier in
Gemeinden)
Winterthur
 
1968-70 Bildjournalist der Regionalzeitung ''Kiebitz''
 
ab 1975 eigenes Atelier in Winterthur
==Literatur==  
==Literatur==  
===Eigenständige Publikationen===
Andreas Wolfensberger: Krakau, Zürich 1975, Atlantis, ISBN 3-76110-431-6
Walter Baumann, Andreas Wolfensberger: "Zürich", Zürich 1987, Orell Füssli, ISBN 3-280-01651-7
Tessa Hofmann, Andreas Wolfensberger: Armenien. Stein um Stein, Bremen 2005
===Beteiligungen mit Bildern===
Zeitschrift: Du 10/1968, Zürich 1968
Zeitschrift: Camera 4/1981, Luzern 1981
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.),
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.),
Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern
Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern
1992, S.310-362.
1992, S.310-362
 
Peter Pfrunder: "Die hohe Zeit der Reportage. Fotografie in der Schweiz 1939-1970", in "Fotogeschichte Heft Nr. 117", Marburg 2010, Jonas Verlag, S.51-66
[[Kategorie: Schweiz]]
[[Kategorie: Schweiz]]
[[Kategorie: Bildjournalismus]]
[[Kategorie: Bildjournalismus]]
Zeile 19: Zeile 35:
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
{{Personendaten
|NAME=Andreas Wolfensberger
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 9. März 2017, 17:02 Uhr

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Wetzikon/CH 28.07.1942 -)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1957 Volontariat beim Graphiker F. Ritz

1958-64 Vorkurs und Fachklasse Photographie Kunstgewerbeschule Zürich

1965-74 Arbeit für das Studio Dickloo in Oberglatt (Reportagen über 171 Gemeinden)

1968-70 Bildjournalist der Regionalzeitung Kiebitz

ab 1975 eigenes Atelier in Winterthur

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eigenständige Publikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Andreas Wolfensberger: Krakau, Zürich 1975, Atlantis, ISBN 3-76110-431-6

Walter Baumann, Andreas Wolfensberger: "Zürich", Zürich 1987, Orell Füssli, ISBN 3-280-01651-7

Tessa Hofmann, Andreas Wolfensberger: Armenien. Stein um Stein, Bremen 2005

Beteiligungen mit Bildern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zeitschrift: Du 10/1968, Zürich 1968

Zeitschrift: Camera 4/1981, Luzern 1981

Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.), Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern 1992, S.310-362

Peter Pfrunder: "Die hohe Zeit der Reportage. Fotografie in der Schweiz 1939-1970", in "Fotogeschichte Heft Nr. 117", Marburg 2010, Jonas Verlag, S.51-66

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar