Anton Lentsch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Vorlage Personendaten ergaenzt)
(Personendaten ergaenzt)
 
Zeile 29: Zeile 29:
CdV Sammlung Walter G. Müller
CdV Sammlung Walter G. Müller
{{Personendaten
{{Personendaten
|NAME=
|NAME=Anton Lentsch
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|KURZBESCHREIBUNG=

Aktuelle Version vom 9. März 2017, 17:03 Uhr

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

nicht bekannt

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bayerischer Photograph des 19. Jahrhunderts

um 1864/65 als Photograph in München tätig

ohne Datierung: Firmierung als Photographisches Atelier Anton Lentsch in Salzburg, Pfeifergasse 80, mit Männer- und Kinderportraits, z. T. im Studio

ab 1900 in Regensburg ansässig

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heinz Gebhardt, Königlich Bayerische Photographie, Verlag Laterna magica Joachim F. Richter, München 1978, ISBN 3-87467-129-1

Beleg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

CdV des Studios aus der Zeit

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heinz Gebhardt, Königlich Bayerische Photographie, Verlag Laterna magica Joachim F. Richter, München 1978, ISBN 3-87467-129-1, S. 116 und 348

CdV Sammlung Walter G. Müller