August Fuhrmann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Personendaten ergaenzt)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 22: Zeile 22:
==Quelle==
==Quelle==
1914 Welt in Farbe – Farbfotografie vor dem Krieg, Ausst.-Katalog, hg. vom LVR-LandesMuseum Bonn, Verlag Hatje Cantz, Ostfildern 2013, ISBN 978-3-7757-3644-2
1914 Welt in Farbe – Farbfotografie vor dem Krieg, Ausst.-Katalog, hg. vom LVR-LandesMuseum Bonn, Verlag Hatje Cantz, Ostfildern 2013, ISBN 978-3-7757-3644-2
{{Personendaten
|NAME=August Fuhrmann
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 9. März 2017, 17:03 Uhr

Physiker, Photograph, Verleger

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Namslau 1844 - 1925 Berlin)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

um 1870 erste Versuche als Laterna-Magica-Veranstalter

1880-1923 in Berlin Betreiber der ‘Kaiser-Panoramen’ mit zahlreichen Dependancen

Entwicklung eines eigenen Verfahrens der Lasur-Colorierung von Stereodiapositiven

Archiv[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erhard Senf, Berlin

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Michael Bienert, Erhard Senf, Berlin wird Metropole, Berlin 2000

1914 Welt in Farbe – Farbfotografie vor dem Krieg, Ausst.-Katalog, hg. vom LVR-LandesMuseum Bonn, Verlag Hatje Cantz, Ostfildern 2013, ISBN 978-3-7757-3644-2

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1914 Welt in Farbe – Farbfotografie vor dem Krieg, Ausst.-Katalog, hg. vom LVR-LandesMuseum Bonn, Verlag Hatje Cantz, Ostfildern 2013, ISBN 978-3-7757-3644-2