Bruno Uhl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Personendaten ergaenzt)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
( 1895 - 1988 Bad Kissingen)
( 1895 - 1988 Bad Kissingen)
==Werdegang==  
==Werdegang==  
Ab 1929 Verkaufsdirektor der Agfa, 1933
Ab 1929 Verkaufsdirektor der Agfa
Mitorganisator der 'Kamera', danach in zahlreiche
 
Propagandaaktivitäten eingebunden, nach 1945 wieder
1933 Mitorganisator der 'Kamera', danach in zahlreiche
Agfa-Direktor, Gründer einer eigenen Photolaborkette,
Propagandaaktivitäten eingebunden
daneben Mitbegründer der Messe 'photokina' in Köln;
 
nach 1945 wieder Agfa-Direktor, Gründer einer eigenen Photolaborkette,
daneben Mitbegründer der Messe 'photokina' in Köln
 
Mitglied der GDL 1948-88
Mitglied der GDL 1948-88
==Literatur==  
==Literatur==  
Papagei – Sondernummer zur photokina 1951, mit Fotos von H. Claasen, Liselotte Strelow, Ursula Knipping, Peter Fischer, Berichte über Alfred Tritschler, Bruno Uhl, Hg. Blatzheim-Betriebe, Köln 1951
Ausst.Kat. Fotografie 1919-1979 Made in Germany.
Ausst.Kat. Fotografie 1919-1979 Made in Germany.
Die GDL-Fotografen, München Frankfurt 1979, S.208-
Die GDL-Fotografen, München Frankfurt 1979, S.208-
Zeile 24: Zeile 29:
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
{{Personendaten
|NAME=Bruno Uhl
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 9. März 2017, 17:05 Uhr

Kaufmann, Dr. h. c.

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

( 1895 - 1988 Bad Kissingen)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ab 1929 Verkaufsdirektor der Agfa

1933 Mitorganisator der 'Kamera', danach in zahlreiche Propagandaaktivitäten eingebunden

nach 1945 wieder Agfa-Direktor, Gründer einer eigenen Photolaborkette, daneben Mitbegründer der Messe 'photokina' in Köln

Mitglied der GDL 1948-88

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Papagei – Sondernummer zur photokina 1951, mit Fotos von H. Claasen, Liselotte Strelow, Ursula Knipping, Peter Fischer, Berichte über Alfred Tritschler, Bruno Uhl, Hg. Blatzheim-Betriebe, Köln 1951

Ausst.Kat. Fotografie 1919-1979 Made in Germany. Die GDL-Fotografen, München Frankfurt 1979, S.208- 211

Zeitprofile. 30 Jahre Kulturpreis Deutsche Gesellschaft für Photographie. 30 years "Kulturpreis" German Photographic Society. 1959-1988. 17. September - 23. Oktober 1988, photokina Bilderschauen im Museum Ludwig, Köln. [Gesamtkoordination, Redaktion, Design und Produktion Manfred Heiting].

Weitere Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bruno Uhl auf Wikipedia

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar