Dieter Heggemann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Personendaten ergaenzt)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
(Düsseldorf 1923 - )
(Düsseldorf 1923 - )
==Werdegang==  
==Werdegang==  
Lehre, danach Bildjournalist in Hamburg
Lehre als Photokaufmann
 
anschließend zweijähriges Volontariat bei einem Pressephotographen
 
ab 1951 Pressephotograph im Rhein-Ruhr-Gebiet
 
1955-60  Norddeutschland-Korrespondent für die ''Revue''
 
seit 1960 beim ''Stern''
==Literatur==
==Literatur==
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=+Das+deutsche+Lichtbild.+Jahresschau+1967. Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1967.]
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=+Das+deutsche+Lichtbild.+Jahresschau+1967. Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1967.]
Zeile 11: Zeile 19:
Ausst.-Faltblatt Olympus Galerie Hamburg 1983
Ausst.-Faltblatt Olympus Galerie Hamburg 1983


Thomas Höpker, Robert Lebeck (Hrsg.): "Stern-Bilder. 40 Jahre Zeitgeschehen-40 Jahre Fotojournalismus", Hamburg 1988
Thomas Höpker und Robert Lebeck (Hg.), Stern-Bilder, 40 Jahre Zeitgeschehen 40 Jahre Fotojournalismus, Verlag Gruner & Jahr, Hamburg 1988, ISBN 3-570-03716-9


Ausst.Kat. 150 Jahre Photographie Schloß Gottorf,
Ausst.Kat. 150 Jahre Photographie Schloß Gottorf, Schleswig 1989
Schleswig 1989.
[[Kategorie: Bildjournalismus]]
[[Kategorie: Bildjournalismus]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Rheinland]]
[[Kategorie: Hamburg]]
{{SORTIERUNG: Heggemann, Dieter}}
{{SORTIERUNG: Heggemann, Dieter}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Thomas Höpker und Robert Lebeck (Hg.), Stern-Bilder, 40 Jahre Zeitgeschehen – 40 Jahre Fotojournalismus, Verlag Gruner & Jahr, Hamburg 1988, ISBN 3-570-03716-9
{{Personendaten
|NAME=Dieter Heggemann
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 9. März 2017, 17:08 Uhr

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Düsseldorf 1923 - )

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lehre als Photokaufmann

anschließend zweijähriges Volontariat bei einem Pressephotographen

ab 1951 Pressephotograph im Rhein-Ruhr-Gebiet

1955-60 Norddeutschland-Korrespondent für die Revue

seit 1960 beim Stern

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1967.

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1975. Hg. von Wolf Strache und Otto Steinert.

Ausst.-Faltblatt Olympus Galerie Hamburg 1983

Thomas Höpker und Robert Lebeck (Hg.), Stern-Bilder, 40 Jahre Zeitgeschehen – 40 Jahre Fotojournalismus, Verlag Gruner & Jahr, Hamburg 1988, ISBN 3-570-03716-9

Ausst.Kat. 150 Jahre Photographie Schloß Gottorf, Schleswig 1989

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Thomas Höpker und Robert Lebeck (Hg.), Stern-Bilder, 40 Jahre Zeitgeschehen – 40 Jahre Fotojournalismus, Verlag Gruner & Jahr, Hamburg 1988, ISBN 3-570-03716-9