Eduard Valenta: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Chemiker, Dozent ==Lebensdaten== ( Wien 05.08.1857 - 19.08.1937 Wien ) ==Werdegang== Studium der Chemie Direktor einer chemischen Fabrik Lehrer für Fotoche…“)
 
(Personendaten ergaenzt)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 33: Zeile 33:
==Weiterführende Informationen==
==Weiterführende Informationen==
[http://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Biographien/Valenta,%20Eduard biografischer Eintrag beim Austria Forum]
[http://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Biographien/Valenta,%20Eduard biografischer Eintrag beim Austria Forum]
{{Personendaten
|NAME=Eduard Valenta
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 9. März 2017, 17:09 Uhr

Chemiker, Dozent

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

( Wien 05.08.1857 - 19.08.1937 Wien )

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Studium der Chemie

Direktor einer chemischen Fabrik

Lehrer für Fotochemie an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt

ab 1896 Experimente mit Röntgenbildern und anderen Verfahren

zahlreiche Veröffentlichungen, u.a. zusammen mit Josef Maria Eder

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Josef Maria Eder, Eduard Valenta: "Über das Ultraviolette Linienspectrum des elementaren Bor", Wien 1893, Staatsdruckerei

Josef Maria Eder, Eduard Valenta: "Über das Spectrum des Kaliums, Natriums und Cadmiums bei verschiedenen Temperaturen", Wien 1894, Staatsdruckerei

Eduard Valenta: "Photographische Chemie und Chemikalienkunde mit Berücksichtigung der Bedürfnisse der graphischen Druckgewerbe. 2 Bände", Halle 1898, Wilhelm Knapp

Josef Maria Eder, Eduard Valenta: "Das Spectrum des Chlors", Wien 1899, Staatsdruckerei

Anton Holzer: "Der zaghafte Aufbruch in die Moderne. Fotografie in Österreich 1900-1938", in Zeitschrift: "Fotogeschichte Heft 113", Marburg 2009, Jonas Verlag

Anton Holzer: "Fotografie in Österreich. Geschichte, Entwicklungen, Protagonisten 1890 - 1955", Wien 2013, Metro Verlag

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anton Holzer: "Der zaghafte Aufbruch in die Moderne. Fotografie in Österreich 1900-1938", in Zeitschrift: "Fotogeschichte Heft 113", Marburg 2009, Jonas Verlag

Weiterführende Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

biografischer Eintrag beim Austria Forum