Fritz Gilow: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Personendaten ergaenzt)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Künstler, auch mit Photographie.
Künstler, auch mit Photographie.
==Lebensdaten==  
==Lebensdaten==  
(1945 - 2004)
(Lindau 1945 - 2004 Berlin)
==Werdegang==
==Werdegang==
1963-1969 Studium der Malerei und Bildhauerei an der Akademie der Künste in Nürnberg und Hochschule der Künste Berlin
1963-1969 Studium der Malerei und Bildhauerei an der Akademie der Künste in Nürnberg und Hochschule der Künste Berlin
Zeile 17: Zeile 17:
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
{{Personendaten
|NAME=Fritz Gilow
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 9. März 2017, 17:14 Uhr

Künstler, auch mit Photographie.

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Lindau 1945 - 2004 Berlin)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1963-1969 Studium der Malerei und Bildhauerei an der Akademie der Künste in Nürnberg und Hochschule der Künste Berlin

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausst.Kat. Fritz Gilow: "Über die Schienen", Kiel 1980, Kunsthalle Kiel

Ausst.Kat. Janos Frecot: "Berlin fotografisch. Fotografie in Berlin 1860-1982", Berlin 1982, Berlinische Galerie, ISBN 3-88602-063-0

Fritz Gilow: "Cristoforo Colombo. Eine Bildlegende", Berlin 1984, Frölich & Kaufmann

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar