Fritz Rahmann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Künstler ==Lebensdaten== (Wuppertal 1936 - 2006 Berlin) ==Werdegang== Seit 1980 Bau von Gehäusen der Camera Obscura, 1983-93 Prof. für Gestaltungsgrundlag…“)
 
(Personendaten ergaenzt)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
(Wuppertal 1936 - 2006 Berlin)
(Wuppertal 1936 - 2006 Berlin)
==Werdegang==  
==Werdegang==  
Seit 1980 Bau von Gehäusen der Camera Obscura, 1983-93 Prof. für
seit 1980 Bau von Camera Obscuras
Gestaltungsgrundlagen in Kassel 1993-2003 dto. in
 
Weimar, lebte in Berlin
1983-93 Prof. für Gestaltungsgrundlagen in Kassel  
 
1993-2003 dto. in Weimar
 
lebte in Berlin
 
==Archiv==
==Archiv==
Nachlass im Archiv für Künstlernachlässe, Pulheim
Nachlass im Archiv für Künstlernachlässe in Pulheim/Rhld.
==Literatur==  
==Literatur==  
Ausst.Kat. Berlin fotografisch, Berlin 1982.
Ausst.Kat. Berlin fotografisch, Berlin 1982
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Technik]]
[[Kategorie: Kunst]]
{{SORTIERUNG: Rahmann, Fritz}}
{{SORTIERUNG: Rahmann, Fritz}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
{{Personendaten
|NAME=Fritz Rahmann
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 9. März 2017, 17:14 Uhr

Künstler

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Wuppertal 1936 - 2006 Berlin)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

seit 1980 Bau von Camera Obscuras

1983-93 Prof. für Gestaltungsgrundlagen in Kassel

1993-2003 dto. in Weimar

lebte in Berlin

Archiv[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachlass im Archiv für Künstlernachlässe in Pulheim/Rhld.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausst.Kat. Berlin fotografisch, Berlin 1982

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar