Gregor Schneider: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Vorlage Personendaten ergaenzt)
(Personendaten ergaenzt)
 
Zeile 30: Zeile 30:
{{DNB|DNB-ID=11942004X}}
{{DNB|DNB-ID=11942004X}}
{{Personendaten
{{Personendaten
|NAME=
|NAME=Gregor Schneider
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|KURZBESCHREIBUNG=

Aktuelle Version vom 9. März 2017, 17:16 Uhr

Künstler

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Mönchengladbach-Rheydt 1969 - )

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1989-92 Studium Akademien Münster, Düsseldorf, Hamburg

arbeitet in Rheydt

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausst.Kat. "Gregor Schneider", Mönchengladbach 1997, Städtisches Museum Abteiberg

Udo Kittelmann (Hrsg.): "Gregor Schneider - Totes Haus Ur", Ostfildern-Ruit 2001, Hatje-Cantz, ISBN 3-7757-1044-2

Gregor Schneider, O'Hagan, Andrew: "Die Familie Schneider", Göttingen 2004, SteidlMack, ISBN 978-3-86521-236-8

Ausst.Kat. "Lost Places. Orte der Photographie", Heidelberg 2012, Kehrer Verlag, ISBN 978-3-86828-319-8, Hamburger Kunsthalle

Philipp Gutbrod (Hrsg.): "Gregor Schneider. Fotografien", Heidelberg 2015, Kehrer Verlag, ISBN 978-3-86828-374-7 Camera Austria 20.1999.68.53

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Weiterführende Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]