Jürgen Schadeberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
(Berlin 1931 - )
(Berlin 1931 - )
==Werdegang==  
==Werdegang==  
1950-64 Photograph und Herausgeber des Magazins
1950-64 Photograph und Herausgeber des Magazins ''Drum'' in Südafrika
''Drum'' in Südafrika


1965-75 in Großbritannien als Pop-Journalist tätig
1965-75 in Großbritannien als Pop-Journalist tätig
Zeile 13: Zeile 12:


seither in Berlin Bildjournalist
seither in Berlin Bildjournalist
==Literatur==  
==Literatur==
Internationales Jahrbuch der Fotografie 1964, mit Bildbeiträgen von Jar Holacek, Sanne Sannes, Louis Stettner, Oriol Maspons, Visum, Lev Borodulin u.v.a., herausgegeben von Ian James, engl. Originaltitel: „Photography Year Book“, Fountain Press, London 1963
 
Photographies 2.1984.5.89
Photographies 2.1984.5.89
Jürgen Schadeberg, Klaus Humann: "Drum , Die 50er Jahre , Bilder aus Südafrika", Hamburg 1991, Rogner & Bernhard, ISBN 3-8077-0248-2
Jürgen Schadeberg: '"Black and White Fifties", Südafrika, Protea Bookhuis, ISBN 978-1919825717
Jürgen Schadeberg: "Voices from the Land", Südafrika, Protea Bookhuis, ISBN 978-1869191054
Ralf P. Seippel (Hrsg.): "Jürgen Schadeberg", Ostfildern 2008, Hatje Cantz, ISBN 978-3-7757-98111
Jürgen Schadeberg: "Great Britain 1964 - 1984", Halle/Saale 2011, Mitteldeutscher Verlag, ISBN 978-3-89812-853-7
Jürgen Schadeberg: "Zu Besuch in Deutschland 1942-2012", Halle/Saale 2012, Mitteldeutscher Verlag, ISBN 978-3-89812-954-1
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Südafrika]]
[[Kategorie: Südafrika]]
Zeile 23: Zeile 36:
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
==Weiterführende Informationen==
[http://www.jurgenschadeberg.com/ Website des Fotografen]
[http://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCrgen_Schadeberg Eintrag bei Wikipedia]

Aktuelle Version vom 13. April 2017, 08:52 Uhr

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Berlin 1931 - )

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1950-64 Photograph und Herausgeber des Magazins Drum in Südafrika

1965-75 in Großbritannien als Pop-Journalist tätig

danach in Frankreich, Spanien etc.

1985-2010 wieder in Südafrika

seither in Berlin Bildjournalist

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Internationales Jahrbuch der Fotografie 1964, mit Bildbeiträgen von Jar Holacek, Sanne Sannes, Louis Stettner, Oriol Maspons, Visum, Lev Borodulin u.v.a., herausgegeben von Ian James, engl. Originaltitel: „Photography Year Book“, Fountain Press, London 1963

Photographies 2.1984.5.89

Jürgen Schadeberg, Klaus Humann: "Drum , Die 50er Jahre , Bilder aus Südafrika", Hamburg 1991, Rogner & Bernhard, ISBN 3-8077-0248-2

Jürgen Schadeberg: '"Black and White Fifties", Südafrika, Protea Bookhuis, ISBN 978-1919825717

Jürgen Schadeberg: "Voices from the Land", Südafrika, Protea Bookhuis, ISBN 978-1869191054

Ralf P. Seippel (Hrsg.): "Jürgen Schadeberg", Ostfildern 2008, Hatje Cantz, ISBN 978-3-7757-98111

Jürgen Schadeberg: "Great Britain 1964 - 1984", Halle/Saale 2011, Mitteldeutscher Verlag, ISBN 978-3-89812-853-7

Jürgen Schadeberg: "Zu Besuch in Deutschland 1942-2012", Halle/Saale 2012, Mitteldeutscher Verlag, ISBN 978-3-89812-954-1

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Weiterführende Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Website des Fotografen

Eintrag bei Wikipedia