G. Harlip: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
==Literatur==  
==Literatur==  
Neue IZ, Heft Nr. 1 vom 05.01.1933, darin S. 23 "Mode für den ganzen Tag" (3)
Neue IZ, Heft Nr. 1 vom 05.01.1933, darin S. 23 "Mode für den ganzen Tag" (3)
Neue IZ, Heft Nr. 5 vom 02.02.1933, darin S. 118/119 "Faschings-Kostüme", 9 Photos von Dr. Harlip


Das Magazin, Verlag Dr. Eysler & Co., Heft Nr. 66, Berlin/Dresden, Febr. 1930
Das Magazin, Verlag Dr. Eysler & Co., Heft Nr. 66, Berlin/Dresden, Febr. 1930
Emil Pirchan (Hg.), Harald Kreuzberg, Sein Leben und seine Tänze, mit 160 Abbildungen, u.a. von E. Bolan, Chikago (1), Donderer, Berlin (4), Ellinger, Salzburg (1), S. Enkelmann, Berlin (43), Harlip (1), Hintner, Salzburg (1), Kyser, Madisaon (1), Papp, Salzburg (2), Pieperhoff, Leipzig (1), B. Pinchot, New York (4), Ch. Rudolph, Dresden (3), M. Seymour, Chikago (2), S. Sunami, New York (2), B. Wille, Berlin (2), ferner 30 Zeichnungen von Harald Kreuzberg, Wilhelm Frick Verlag Am Graben, Wien 1941


Kat. Lempertz Auktion Nr.733, 1996
Kat. Lempertz Auktion Nr.733, 1996
Zeile 24: Zeile 28:
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
{{Personendaten
|NAME=G. Harlip
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 13. Mai 2017, 10:51 Uhr

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nicht bekannt

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

auch: Dr. Harlip

Portrait- und Modephotograph in Berlin in den 1930/40er Jahren

auch vertreten durch die Agentur Kipho

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Neue IZ, Heft Nr. 1 vom 05.01.1933, darin S. 23 "Mode für den ganzen Tag" (3)

Neue IZ, Heft Nr. 5 vom 02.02.1933, darin S. 118/119 "Faschings-Kostüme", 9 Photos von Dr. Harlip

Das Magazin, Verlag Dr. Eysler & Co., Heft Nr. 66, Berlin/Dresden, Febr. 1930

Emil Pirchan (Hg.), Harald Kreuzberg, Sein Leben und seine Tänze, mit 160 Abbildungen, u.a. von E. Bolan, Chikago (1), Donderer, Berlin (4), Ellinger, Salzburg (1), S. Enkelmann, Berlin (43), Harlip (1), Hintner, Salzburg (1), Kyser, Madisaon (1), Papp, Salzburg (2), Pieperhoff, Leipzig (1), B. Pinchot, New York (4), Ch. Rudolph, Dresden (3), M. Seymour, Chikago (2), S. Sunami, New York (2), B. Wille, Berlin (2), ferner 30 Zeichnungen von Harald Kreuzberg, Wilhelm Frick Verlag Am Graben, Wien 1941

Kat. Lempertz Auktion Nr.733, 1996

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar