Holger Trülzsch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Maler, Musiker, Photograph ==Lebensdaten== (München 1935 - ) ==Werdegang== Studium Malerei Akademie München, 1967-72 Gründer und Synthie-Player der Band P…“)
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
(München 1935 - )
(München 1935 - )
==Werdegang==  
==Werdegang==  
Studium Malerei Akademie München, 1967-72
Studium Malerei Akademie München
Gründer und Synthie-Player der Band Popol Vuh,
 
Liason mit Veruschka Gräfin Lehndorff, ab 1974
1967-72 Gründer und Synthie-Player der Band Popol Vuh
Photograph in Paris
 
Liaison mit Veruschka Gräfin Lehndorff
 
ab 1974 Photograph in Paris
==Literatur==  
==Literatur==  
Vera Lehndorff, Holger Trülzsch: "Oxydationen", Hamburg 1979
Michel Tournier: "Die Schlüssel und das Schloß", München 1980
Jean-Francois Chevrier, Pierre de Fenoyl, Holger Trülzsch: "Proust et la photographie", Paris 1982
Photographies 1.1983.1.103
Photographies 1.1983.1.103
Holger Trülzsch: "Claude-Nicolas Ledoux vu par Holger Trulzsch", Paris 1985
Vera Lehndorff, Holger Trülzsch: "Body Art. "Veruschka". Transfigurative Malerei", Stuttgart 1986
Holger Trülzsch, Pierre Restany: "Le garage de Hegel", Paris 1989


Ausst.Kat. 50 Jahre
Ausst.Kat. 50 Jahre
moderne Farbfotografie, photokina Köln 1986
moderne Farbfotografie, photokina Köln 1986
Ausst.Kat. "Fotografie nach der Fotografie", München 1996
Hubertus von Amelunxen, Ulrich Pohlmann: "Les Lieux du Non-Lieu", Dresden 1997
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Paris]]
[[Kategorie: Paris]]
[[Kategorie: Landschaft]]
[[Kategorie: Landschaft]]
{{SORTIERUNG: Trülzsch, Holger}}
{{SORTIERUNG: Trülzsch, Holger}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Aktuelle Version vom 15. Mai 2017, 16:56 Uhr

Maler, Musiker, Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(München 1935 - )

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Studium Malerei Akademie München

1967-72 Gründer und Synthie-Player der Band Popol Vuh

Liaison mit Veruschka Gräfin Lehndorff

ab 1974 Photograph in Paris

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vera Lehndorff, Holger Trülzsch: "Oxydationen", Hamburg 1979

Michel Tournier: "Die Schlüssel und das Schloß", München 1980

Jean-Francois Chevrier, Pierre de Fenoyl, Holger Trülzsch: "Proust et la photographie", Paris 1982

Photographies 1.1983.1.103

Holger Trülzsch: "Claude-Nicolas Ledoux vu par Holger Trulzsch", Paris 1985

Vera Lehndorff, Holger Trülzsch: "Body Art. "Veruschka". Transfigurative Malerei", Stuttgart 1986

Holger Trülzsch, Pierre Restany: "Le garage de Hegel", Paris 1989

Ausst.Kat. 50 Jahre moderne Farbfotografie, photokina Köln 1986

Ausst.Kat. "Fotografie nach der Fotografie", München 1996

Hubertus von Amelunxen, Ulrich Pohlmann: "Les Lieux du Non-Lieu", Dresden 1997


Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar