Almut Wilschinsky: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Personendaten ergaenzt)
(Weitere Infromationen hinzugefügt)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Photographin
Photographin
==Lebensdaten==  
==Lebensdaten==  
( 1930 - )
( 29.05.1930 - )
==Werdegang==  
==Werdegang==  
1967- Atelier in Odenthal
 
Zweite Hälfte der 40ger Jahre - Fotografenlehre in Langenfeld, Rheinland, Abschluss: Gesellenprüfung
 
Anfang der 50ger Jahre - Aufnahme ihrer Tätigkeit bei Agfa Leverkusen als Fotografin
 
19?? - Meisterprüfung vor der Industrie- und Handelskammer Köln
 
ab 1967 - freiberufliche Fotografin im eigenen Atelier in Odenthal, aktives Mitglied der Fotografischen Gesellschaft Leverkusen
 
1967-2014 - Beteiligung an internationaler Wettbewerbsfotografie
 
ab 1985 - Leiterin der Fotografischen Gesellschaft Leverkusen
 
Eine klassische Fotografenlehre im Fotostudio und ihre Vorliebe zur Porträtfotografie, Meisterprüfung vor der Handwerkskammer – das war der Grundstock zu ihrem      Erfolg als Wettbewerbsfotografin. Nach Heirat und Geburt einer Tochter übte Almut Wilschinsky-Janssen ihren ursprünglichen Beruf als Hobby aus. Mehr als 400 nationale und internationale Auszeichnungen konnte sie in ihrer aktiven Zeit erzielen. Verschiedene Organisationen verliehen ihr Ehrentitel und      Ehrenmitgliedschaften:
 
Berufung in die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh).
 
Veröffentlichungen in Büchern und Zeitschriften,
 
Eigene Ausstellungen im In- und Ausland.
 
Ihre bevorzugten Motive sind Menschen, Tiere und “alles Lebendige”.
 
Zitat<sup>:</sup> “Die Möglichkeit, mit der Kamera, der Beleuchtung und der Dunkelkammerarbeit das Beste aus einem Motiv herauszuholen ist und bleibt für mich immer wieder faszinierend …”
 
==Literatur==  
==Literatur==  
Kartei der Kreishandwerkerschaft Köln, Recherche
Kartei der Kreishandwerkerschaft Köln, Recherche

Aktuelle Version vom 19. Mai 2017, 14:20 Uhr

Photographin

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

( 29.05.1930 - )

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zweite Hälfte der 40ger Jahre - Fotografenlehre in Langenfeld, Rheinland, Abschluss: Gesellenprüfung

Anfang der 50ger Jahre - Aufnahme ihrer Tätigkeit bei Agfa Leverkusen als Fotografin

19?? - Meisterprüfung vor der Industrie- und Handelskammer Köln

ab 1967 - freiberufliche Fotografin im eigenen Atelier in Odenthal, aktives Mitglied der Fotografischen Gesellschaft Leverkusen

1967-2014 - Beteiligung an internationaler Wettbewerbsfotografie

ab 1985 - Leiterin der Fotografischen Gesellschaft Leverkusen

Eine klassische Fotografenlehre im Fotostudio und ihre Vorliebe zur Porträtfotografie, Meisterprüfung vor der Handwerkskammer – das war der Grundstock zu ihrem Erfolg als Wettbewerbsfotografin. Nach Heirat und Geburt einer Tochter übte Almut Wilschinsky-Janssen ihren ursprünglichen Beruf als Hobby aus. Mehr als 400 nationale und internationale Auszeichnungen konnte sie in ihrer aktiven Zeit erzielen. Verschiedene Organisationen verliehen ihr Ehrentitel und Ehrenmitgliedschaften:

Berufung in die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh).

Veröffentlichungen in Büchern und Zeitschriften,

Eigene Ausstellungen im In- und Ausland.

Ihre bevorzugten Motive sind Menschen, Tiere und “alles Lebendige”.

Zitat: “Die Möglichkeit, mit der Kamera, der Beleuchtung und der Dunkelkammerarbeit das Beste aus einem Motiv herauszuholen ist und bleibt für mich immer wieder faszinierend …”

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kartei der Kreishandwerkerschaft Köln, Recherche vom 13.-14.6.1983

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar