Kurt Hege: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
==Archiv==  
==Archiv==  
Privat in Essen
Privat in Essen
==Literatur==
==Publikationen==
Prof. O. Mente und F. Matthies-Masuren, Das Atelier des Photographen, 38. Jahrgang 1931, Druck und Verlag von Wilhelm Knapp, Halle/Saale 1931
 
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Das+deutsche+Lichtbild.+Jahresschau+1935. Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1935.]
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Das+deutsche+Lichtbild.+Jahresschau+1935. Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1935.]


Zeile 17: Zeile 19:
Köln, Wirtschaftsspiegel Deutscher Städte – Industrie, Handel, Verkehr; Fotos von K. Hege, H. Claasen, W. Dick, Th. Felten, P. Fischer, E. Lambertin, W. Lüden, H. Schmölz, Steins u.a.; Gestaltung: J. Faßbender und H. Königsberger; Verlag W. Girardet, Essen 1953
Köln, Wirtschaftsspiegel Deutscher Städte – Industrie, Handel, Verkehr; Fotos von K. Hege, H. Claasen, W. Dick, Th. Felten, P. Fischer, E. Lambertin, W. Lüden, H. Schmölz, Steins u.a.; Gestaltung: J. Faßbender und H. Königsberger; Verlag W. Girardet, Essen 1953


Ausst.Kat. Dom Tempel Skulptur,
Willy Weyres (Hg.), Neue Kirchen im Erzbistum Köln 1945-1956, Fotos überwiegend von Hugo (Karl-Hugo?) Schmölz ( 46), ferner von Hermann Claasen, Eimke, Felten, Halbach, Hartzenbusch, van Heekern, Kurt Hege, Horch, Lambertin, Lersch, Paulus, Pfau, Sachsse, Sangermann, Schwer, Söhn, Vogelsang, Wilp u.a., Schwann-Verlag, Düsseldorf 1956
Architekturphotographien von Walter Hege, Köln 1993
 
Gerhard Bechtold und Bernd Lohse, Unsere Heimat: Das Revier, eingeleitet von Helmut Domke, Fotos von Muschiol, Klose, Vennefrohne, Saebens, Hallensleben, Grebe, Stoffels, Windstoßer, Hartz, Hege, Schmidt-Glaßner, Wolff & Tritschler, Jeiter, Witzel, Abel, Renger-Patzsch, Saßmannshausen (auch: Saßmannshausen), Rotgans, Schmieding, Lücke, Mauk, Söding, Bechthold, Osterhold, Lindemann, Behnke, Schrick, Halbach, Wagner (Bavaria), Siebert, Felten,  Kerff (auch: Kerft), Stursberg, Storp, Ternierssen, Bobkowski u.a., Umschau Verlag, Frankfurt am Main 1958
 
Merian, Das Monatsheft der Städte und Landschaften, 11. Jahrgang, Heft 1: Land an der Ruhr, Fotos von Karl Franz Klose, Helga Stursberg, Ruth Saßmannshausen, Albert Renger-Patzsch, Frits J. Rotgans, P. Chrysostomus Dahm, Carl Abel, Josef Jeiter, Friedrich Schmieding, Theo Weingandt, Kurt Hege, R. Holtappel, Rudolf Lindemann, Kaschewitz, Wolff & Tritschler, König, List, Schröder, Dickes-Pelz, Knipping, Rosmarie Pierer, A. Henze, Grethe Hamer, Friedrichs-Wieth, Burandt, Dieter Stampe, Hans Grempel, Hans Gregor, Verlag Hoffmann & Campe, Hamburg 1958
 
Gerhard Steinhauer (Hg.), Ruhrgebiet – Porträt einer faszinierenden Landaschaft, Fotos von Güntherpress, Lübeck, Kloth, Essen, Klose, Münster, Windstosser, Stuttgart, Hege, Essen, Kaster, Gruiten, Holtappel, Oberhausen, Lehmann, Castrop-Raupel, Roebild, Frankfurt/Main, Tripp, Düsseldorf, Moog, Kettwig, Leinen, Dortmund, Nieswandt, Bochum, Gluske, Raunheim, Müller, Bottrop, Hallensleben, Wuppertal, Cekade-Luftbild, Dortmund, Wolter, Mülheim/Ruhr, Lücke, Marl, Karkoska, Castrop-Rauxel, Rossmann, Herne u.a., Verlag Wolfgang Weidlich, Frankfurt/Main 1966
 
Ausst.-Kat. Dom Tempel Skulptur, Architekturphotographien von Walter Hege, Köln 1993
 
Naumburg/Saale und Umgebung, Fotografien zwischen 1925 und 1975 aus dem Atelier Hege/Naumburg (Museum der Stadt Naumburg), Koberger & Company Verlag, Nürnberg 1993
[[Kategorie: NS]]
[[Kategorie: NS]]
[[Kategorie: Architektur]]
[[Kategorie: Architektur]]
Zeile 24: Zeile 35:
{{SORTIERUNG: Hege, Kurt}}
{{SORTIERUNG: Hege, Kurt}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Ausst.-Kat. Dom Tempel Skulptur, Architekturphotographien von Walter Hege, Köln 1993

Aktuelle Version vom 8. Juni 2017, 09:11 Uhr

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Naumburg 1902 - 1979 Bad Schussenried)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Um 1920 Lehre bei seinem Bruder Walter

1922-29 Ateliergemeinschaft mit ihm in Naumburg

1929-59 in Essen als Industrie- und Portraitphotograph selbständig

Archiv[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Privat in Essen

Publikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. O. Mente und F. Matthies-Masuren, Das Atelier des Photographen, 38. Jahrgang 1931, Druck und Verlag von Wilhelm Knapp, Halle/Saale 1931

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1935.

Photo-Kino Ausstellung Köln 1950.

Köln, Wirtschaftsspiegel Deutscher Städte – Industrie, Handel, Verkehr; Fotos von K. Hege, H. Claasen, W. Dick, Th. Felten, P. Fischer, E. Lambertin, W. Lüden, H. Schmölz, Steins u.a.; Gestaltung: J. Faßbender und H. Königsberger; Verlag W. Girardet, Essen 1953

Willy Weyres (Hg.), Neue Kirchen im Erzbistum Köln 1945-1956, Fotos überwiegend von Hugo (Karl-Hugo?) Schmölz ( 46), ferner von Hermann Claasen, Eimke, Felten, Halbach, Hartzenbusch, van Heekern, Kurt Hege, Horch, Lambertin, Lersch, Paulus, Pfau, Sachsse, Sangermann, Schwer, Söhn, Vogelsang, Wilp u.a., Schwann-Verlag, Düsseldorf 1956

Gerhard Bechtold und Bernd Lohse, Unsere Heimat: Das Revier, eingeleitet von Helmut Domke, Fotos von Muschiol, Klose, Vennefrohne, Saebens, Hallensleben, Grebe, Stoffels, Windstoßer, Hartz, Hege, Schmidt-Glaßner, Wolff & Tritschler, Jeiter, Witzel, Abel, Renger-Patzsch, Saßmannshausen (auch: Saßmannshausen), Rotgans, Schmieding, Lücke, Mauk, Söding, Bechthold, Osterhold, Lindemann, Behnke, Schrick, Halbach, Wagner (Bavaria), Siebert, Felten, Kerff (auch: Kerft), Stursberg, Storp, Ternierssen, Bobkowski u.a., Umschau Verlag, Frankfurt am Main 1958

Merian, Das Monatsheft der Städte und Landschaften, 11. Jahrgang, Heft 1: Land an der Ruhr, Fotos von Karl Franz Klose, Helga Stursberg, Ruth Saßmannshausen, Albert Renger-Patzsch, Frits J. Rotgans, P. Chrysostomus Dahm, Carl Abel, Josef Jeiter, Friedrich Schmieding, Theo Weingandt, Kurt Hege, R. Holtappel, Rudolf Lindemann, Kaschewitz, Wolff & Tritschler, König, List, Schröder, Dickes-Pelz, Knipping, Rosmarie Pierer, A. Henze, Grethe Hamer, Friedrichs-Wieth, Burandt, Dieter Stampe, Hans Grempel, Hans Gregor, Verlag Hoffmann & Campe, Hamburg 1958

Gerhard Steinhauer (Hg.), Ruhrgebiet – Porträt einer faszinierenden Landaschaft, Fotos von Güntherpress, Lübeck, Kloth, Essen, Klose, Münster, Windstosser, Stuttgart, Hege, Essen, Kaster, Gruiten, Holtappel, Oberhausen, Lehmann, Castrop-Raupel, Roebild, Frankfurt/Main, Tripp, Düsseldorf, Moog, Kettwig, Leinen, Dortmund, Nieswandt, Bochum, Gluske, Raunheim, Müller, Bottrop, Hallensleben, Wuppertal, Cekade-Luftbild, Dortmund, Wolter, Mülheim/Ruhr, Lücke, Marl, Karkoska, Castrop-Rauxel, Rossmann, Herne u.a., Verlag Wolfgang Weidlich, Frankfurt/Main 1966

Ausst.-Kat. Dom Tempel Skulptur, Architekturphotographien von Walter Hege, Köln 1993

Naumburg/Saale und Umgebung, Fotografien zwischen 1925 und 1975 aus dem Atelier Hege/Naumburg (Museum der Stadt Naumburg), Koberger & Company Verlag, Nürnberg 1993

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausst.-Kat. Dom Tempel Skulptur, Architekturphotographien von Walter Hege, Köln 1993