Fritz Mielert: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
#REDIRECT [[w:Fritz_Mielert]]
Lehrer, Fotograf
Fotograf
==Lebensdaten==
==Lebensdaten==
(Wartha/Neiße 03.07.1879 - 04.08.1947 Dortmund)
(Wartha/Neiße 03.07.1879 - 04.08.1947 Dortmund)
==Werdegang==
==Werdegang==
Zunächst Lehrer in Schlesien, später Umsiedlung ins Ruhrgebiet; Bezirksleiter der Reichsschrifttumskammer in Dortmund; Heimat- und Reiseschriftsteller
Zunächst Lehrer in Schlesien, später Umsiedlung ins Ruhrgebiet; Bezirksleiter der Reichsschrifttumskammer in Dortmund; Heimat- und Reiseschriftsteller
==Literatur==
==Publikationen==
Bunte Bilder aus dem größten aller Kriege. Ernstes und Heiteres für das deutsche Volk. (Hausschatz-Bücherei Bd. 6) Verlag Friedrich Pustet. Regensburg. 1915
===Eigenständige Publikationen, Monographien===
Das schöne Westfalen. (4 Bände). Verlag Wilhelm Ruhfus. Dortmund 1920 - 1926
Bunte Bilder aus dem größten aller Kriege. Ernstes und Heiteres für das deutsche Volk. (Hausschatz-Bücherei Bd. 6) Verlag Friedrich Pustet. Regensburg 1915


Im Lande des Khedive. Verlag Friedrich Pustet. Regensburg und Rom. 1916
Im Lande des Khedive. Verlag Friedrich Pustet. Regensburg und Rom 1916


Durch deutsche Bergwelten. Bücherei für Heimatfreunde Bd. 4. Lensing Verlag. Dortmund. 1920
Durch deutsche Bergwelten. Bücherei für Heimatfreunde Bd. 4. Lensing Verlag. Dortmund 1920


Durch Mecklenburg. Ein Buch für Heimat- besonders aber auch für Reuterfreunde. Verlag Otto Lenz. Leipzig. 1921
Durch Mecklenburg. Ein Buch für Heimat- besonders aber auch für Reuterfreunde. Verlag Otto Lenz. Leipzig 1921


Das schöne Westfalen. (4 Bände). Verlag Wilhelm Ruhfus. Dortmund. 1920 - 1926
Verträumte Städte. Deutsche Kleinstadtbilder. Verlag F. Dümmler Berlin. 1921


Verträumte Städte. Deutsche Kleinstadtbilder. Verlag F. Dümmler. Berlin. 1921
Du schönes Niedersachsen. (3 Bände; Teil 1: Hannover, Oldenburg, Bremen, Braunschweig, Schaumburg-Lippe, Hessen (nördl. Kassel); Teil 2: Lübeck, Mecklenburg, Lauenburg, Vorpommern mit Rügen, Usedom und Wollin; Teil 3: Hamburg, Schleswig-Holstein.). Johann Georg Holzwarth/Carl Schünemann. Bad Rothenfelde/Bremen 1921 - 1923;


Du schönes Niedersachsen. (3 Bände; Teil 1: Hannover, Oldenburg, Bremen, Braunschweig, Schaumburg-Lippe, Hessen (nördl. Kassel); Teil 2: Lübeck, Mecklenburg, Lauenburg, Vorpommern mit Rügen, Usedom und Wollin; Teil 3: Hamburg, Schleswig-Holstein.). Johann Georg Holzwarth/Carl Schünemann. Bad Rothenfelde/Bremen. 1921 - 1923;
Westfalenbuch. (Unter Mitwirkung von Künstlern und Schriftstellern der Vereinigung westfälischer Künstler und Kunstfreunde hg. von Fritz Mielert). Verlag J. u. A. Temming und Heilborn. Bocholt 1922


Westfalenbuch. (Unter Mitwirkung von Künstlern und Schriftstellern der Vereinigung westfälischer Künstler und Kunstfreunde hg. von Fritz Mielert). Verlag J. u. A. Temming und Heilborn. Bocholt. 1922
Westfalen. Münsterland - Industriegebiet - Sauerland - Siegerland (Reihe: Monographien zur Erdkunde, Bd. 30). Velhagen & Klasing. Bielefeld. 1923


Westfalen. Münsterland - Industriegebiet - Sauerland - Siegerland. (Reihe: Monographien zur Erdkunde, Bd. 30). Velhagen & Klasing. Bielefeld. 1923
Westfalen. G.D. Baedeker Verlag. Essen 1925


Westfalen. G.D. Baedeker Verlag. Essen. 1925
Das romantische Rheinland. (2 Bände) L. Holzwarth-Verlag. Bad Rothenfelde 1923


Das romantische Rheinland. (2 Bände) L. Holzwarth-Verlag. Bad Rothenfelde. 1923
Grüß Gott, Bayernland! (zwei Bände; zweiter Band in zwei Teilausgaben) L. Holzwarth-Verlag. Bad Rothenfelde 1924


Grüß Gott, Bayernland! (zwei Bände; zweiter Band in zwei Teilausgaben) L. Holzwarth-Verlag. Bad Rothenfelde. 1924
Mignonland. Ein deutsches Italienbuch. L. Holzwarth-Verlag. Bad Rothenfelde 1924


Mignonland. Ein deutsches Italienbuch. L. Holzwarth-Verlag. Bad Rothenfelde. 1924
Ein deutsches Italienbuch. Verlag Wilhelm Ruhfus. Dortmund 1925. 90 S. (2. erw. Aufl. Mignonland)


Ein deutsches Italienbuch. Verlag Wilhelm Ruhfus. Dortmund. 1925. 90 S. (2. erw. Aufl. Mignonland)
Treue Ostmark. Ein deutsches Pflicht- und Ehrenbuch. Verlag Wilhelm Ruhfus. Dortmund 1926


Treue Ostmark. Ein deutsches Pflicht- und Ehrenbuch. Verlag Wilhelm Ruhfus. Dortmund. 1926
Ostpreußen. Nebst dem Memelgebiet und der Freien Stadt Danzig. (Reihe: Monographien zur Erdkunde, Bd. 35). Velhagen & Klasing. Bielefeld 1926 (Nachdruck: Bechtermünz Verlag. Augsburg 1999. ISBN 3828902723)


Ostpreußen. Nebst dem Memelgebiet und der Freien Stadt Danzig. (Reihe: Monographien zur Erdkunde, Bd. 35). Velhagen & Klasing. Bielefeld. 1926 (Nachdruck: Bechtermünz Verlag. Augsburg. 1999. ISBN 3828902723)
Wiesbaden. Berühmte Städte, Bäder, Landschaften. Bd. 1. Verlag Wilhelm Ruhfus. Dortmund 1926


Wiesbaden. Berühmte Städte, Bäder, Landschaften. Bd. 1. Verlag Wilhelm Ruhfus. Dortmund. 1926
Urväterland. (Teutoburger Wald) L. Holzwarth-Verlag. Bad Rothenfelde 1927
===Bild- und Textbeiträge===
M. P. Block (Hg.), Der Gigant an der Ruhr, erschienen in der Reihe "Das Gesicht der Städte", Geleitwort von Hans Spethmann, Fotos von Erich Angenendt, Dortmund, Theodor Arres, Essen, Ludwig Brodersen, Bochum, Central Atelier, Oberhausen, Donner, Gelsenkirchen, Duisburg-Ruhrorter Häfen, Regierungsrat Dr. Eyermann, Dortmund-Gartenstadt, Clemens von der Gathen, Essen, Paul Gathmann, Essen, Ernst Herzberg, Essen, Hermann Hill, Duisburg, Max Kaulfuss, Hamburg, Konrad Koch, Essen, Max Majer, Gelsenkirchen, Anton Meinholz, Essen, Fritz Mielert, Dortmund, Othmer und Angenendt, Dortmund, Ernst Richter, Holzwickede, Friedrich Schmieding, Dortmund, Otto Woesthoff, Dortmund, Albertus-Verlag, Berlin 1928


Urväterland. (Teutoburger Wald) L. Holzwarth-Verlag. Bad Rothenfelde. 1927
C. O. Justh und M. Paul Block (Hg.), Köln – Einhundert Bilder, erschienen in der Reihe „Bilderführer durch die Welt, Fotos von Hermann Claasen, Eugen Coubillier, Hermann Holdt, Hermann Jansen, Fritz Mielert, Bady Rausch, Hugo Schmölz und Wilhelm Tobien, Man Verlag, Berlin 1928


Romantik alter deutscher Städte. L. Holzwarth-Verlag. Bad Rothenfelde. 1935
Dr. Will Hermanns, Der schöne deutsche Rhein, Landschaft, Kunst und Kultur, Josef Singer Verlag, Berlin o.J. (um 1930)


Deutsches Ahnengut im Westfalenland. Verlag der Ärztlichen Rundschau/Heger-Verlag. München. 1935
Robert Nissen, Soest, hg. von Burkhard Meier in der Reihe „Deutsche Lande, Deutsche Kunst“, Fotos von Albert Renger-Patzsch, Essen (21), Eduard Bissinger, Erfurt (17), Fritz Mielert, Dortmund (1), Dr. Stieren, Münster (2), Wihelm Lange, Soest (1) u.a., .a., Deutscher Kunstverlag, Berlin 1931


Kampf um die Erde. Verlag Neuenfeldt. Breslau. 1936
Romantik alter deutscher Städte. L. Holzwarth-Verlag. Bad Rothenfelde 1935
 
Deutsches Ahnengut im Westfalenland. Verlag der Ärztlichen Rundschau/Heger-Verlag. München 1935
 
Kampf um die Erde. Verlag Neuenfeldt. Breslau 1936
===Zeitungen, Zeitschriften===
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: NS]]
[[Kategorie: NS]]
Zeile 60: Zeile 68:
==Weitere Informationen==
==Weitere Informationen==
[http://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Mielert Fritz Mielert in Wikipedia]
[http://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Mielert Fritz Mielert in Wikipedia]
{{Personendaten
|NAME=Fritz Mielert
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 30. Juni 2017, 10:05 Uhr

Lehrer, Fotograf

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Wartha/Neiße 03.07.1879 - 04.08.1947 Dortmund)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zunächst Lehrer in Schlesien, später Umsiedlung ins Ruhrgebiet; Bezirksleiter der Reichsschrifttumskammer in Dortmund; Heimat- und Reiseschriftsteller

Publikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eigenständige Publikationen, Monographien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das schöne Westfalen. (4 Bände). Verlag Wilhelm Ruhfus. Dortmund 1920 - 1926 Bunte Bilder aus dem größten aller Kriege. Ernstes und Heiteres für das deutsche Volk. (Hausschatz-Bücherei Bd. 6) Verlag Friedrich Pustet. Regensburg 1915

Im Lande des Khedive. Verlag Friedrich Pustet. Regensburg und Rom 1916

Durch deutsche Bergwelten. Bücherei für Heimatfreunde Bd. 4. Lensing Verlag. Dortmund 1920

Durch Mecklenburg. Ein Buch für Heimat- besonders aber auch für Reuterfreunde. Verlag Otto Lenz. Leipzig 1921

Verträumte Städte. Deutsche Kleinstadtbilder. Verlag F. Dümmler Berlin. 1921

Du schönes Niedersachsen. (3 Bände; Teil 1: Hannover, Oldenburg, Bremen, Braunschweig, Schaumburg-Lippe, Hessen (nördl. Kassel); Teil 2: Lübeck, Mecklenburg, Lauenburg, Vorpommern mit Rügen, Usedom und Wollin; Teil 3: Hamburg, Schleswig-Holstein.). Johann Georg Holzwarth/Carl Schünemann. Bad Rothenfelde/Bremen 1921 - 1923;

Westfalenbuch. (Unter Mitwirkung von Künstlern und Schriftstellern der Vereinigung westfälischer Künstler und Kunstfreunde hg. von Fritz Mielert). Verlag J. u. A. Temming und Heilborn. Bocholt 1922

Westfalen. Münsterland - Industriegebiet - Sauerland - Siegerland (Reihe: Monographien zur Erdkunde, Bd. 30). Velhagen & Klasing. Bielefeld. 1923

Westfalen. G.D. Baedeker Verlag. Essen 1925

Das romantische Rheinland. (2 Bände) L. Holzwarth-Verlag. Bad Rothenfelde 1923

Grüß Gott, Bayernland! (zwei Bände; zweiter Band in zwei Teilausgaben) L. Holzwarth-Verlag. Bad Rothenfelde 1924

Mignonland. Ein deutsches Italienbuch. L. Holzwarth-Verlag. Bad Rothenfelde 1924

Ein deutsches Italienbuch. Verlag Wilhelm Ruhfus. Dortmund 1925. 90 S. (2. erw. Aufl. Mignonland)

Treue Ostmark. Ein deutsches Pflicht- und Ehrenbuch. Verlag Wilhelm Ruhfus. Dortmund 1926

Ostpreußen. Nebst dem Memelgebiet und der Freien Stadt Danzig. (Reihe: Monographien zur Erdkunde, Bd. 35). Velhagen & Klasing. Bielefeld 1926 (Nachdruck: Bechtermünz Verlag. Augsburg 1999. ISBN 3828902723)

Wiesbaden. Berühmte Städte, Bäder, Landschaften. Bd. 1. Verlag Wilhelm Ruhfus. Dortmund 1926

Urväterland. (Teutoburger Wald) L. Holzwarth-Verlag. Bad Rothenfelde 1927

Bild- und Textbeiträge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

M. P. Block (Hg.), Der Gigant an der Ruhr, erschienen in der Reihe "Das Gesicht der Städte", Geleitwort von Hans Spethmann, Fotos von Erich Angenendt, Dortmund, Theodor Arres, Essen, Ludwig Brodersen, Bochum, Central Atelier, Oberhausen, Donner, Gelsenkirchen, Duisburg-Ruhrorter Häfen, Regierungsrat Dr. Eyermann, Dortmund-Gartenstadt, Clemens von der Gathen, Essen, Paul Gathmann, Essen, Ernst Herzberg, Essen, Hermann Hill, Duisburg, Max Kaulfuss, Hamburg, Konrad Koch, Essen, Max Majer, Gelsenkirchen, Anton Meinholz, Essen, Fritz Mielert, Dortmund, Othmer und Angenendt, Dortmund, Ernst Richter, Holzwickede, Friedrich Schmieding, Dortmund, Otto Woesthoff, Dortmund, Albertus-Verlag, Berlin 1928

C. O. Justh und M. Paul Block (Hg.), Köln – Einhundert Bilder, erschienen in der Reihe „Bilderführer durch die Welt, Fotos von Hermann Claasen, Eugen Coubillier, Hermann Holdt, Hermann Jansen, Fritz Mielert, Bady Rausch, Hugo Schmölz und Wilhelm Tobien, Man Verlag, Berlin 1928

Dr. Will Hermanns, Der schöne deutsche Rhein, Landschaft, Kunst und Kultur, Josef Singer Verlag, Berlin o.J. (um 1930)

Robert Nissen, Soest, hg. von Burkhard Meier in der Reihe „Deutsche Lande, Deutsche Kunst“, Fotos von Albert Renger-Patzsch, Essen (21), Eduard Bissinger, Erfurt (17), Fritz Mielert, Dortmund (1), Dr. Stieren, Münster (2), Wihelm Lange, Soest (1) u.a., .a., Deutscher Kunstverlag, Berlin 1931

Romantik alter deutscher Städte. L. Holzwarth-Verlag. Bad Rothenfelde 1935

Deutsches Ahnengut im Westfalenland. Verlag der Ärztlichen Rundschau/Heger-Verlag. München 1935

Kampf um die Erde. Verlag Neuenfeldt. Breslau 1936

Zeitungen, Zeitschriften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fritz Mielert in Wikipedia