Hans Schaller: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Bildjournalist ==Lebensdaten== ( 1911 - 1966) ==Werdegang== Tätig in Berlin ==Literatur== Diethart Kerbs, Walter Uka, Bildpublizistik, Bönen 2004, S.45-46…“)
 
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Bildjournalist
Bildjournalist
==Lebensdaten==  
==Lebensdaten==  
( 1911 - 1966)
(1911 - 1966)
==Werdegang==  
==Werdegang==  
Tätig in Berlin
Hans Schaller lebte und arbeitete in Berlin.
==Literatur==  
Ab Mitte der 1930er Jahre war er auch als persönlicher Fotograf seines Freundes, dem Schauspieler Heinz Rühmann tätig.
Diethart Kerbs, Walter Uka, Bildpublizistik, Bönen
==Nachlass==
2004, S.45-46. Karin Hartewig, Wir sind im Bilde,
Der fotografische Nachlass von Hans Schaller liegt unter anderem im Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz / Staatsbibliothek zu Berlin (499 Aufnahmen unter anderem von Hans Albers, Gary Cooper, Marlene Dietrich, Gustaf Gründgens, Curd Jürgens, Heinz Rühmann und Shirley Temple), im Fotoarchiv der Deutschen Kinemathek mit Sitz in Berlin sowie im Historischen Archiv des Deutschen Technikmuseums Berlin. Sein filmischer Nachlass liegt unter anderem im Filmarchiv des Bundesarchivs in Berlin.
Leipzig 2010, S.23.
Darüber hinaus befinden sich zahlreiche Film- und Fotoaufnahmen von Hans Schaller im Nachlass von Heinz Rühmann.
==Publikationen==  
Berlin und die Mark Brandenburg, Ein Bildband der Heimat, Kulturgeschichtliche Einleitung von Hans-Ulrich Engel, Verlag Wolfgang Weidlich, Frankfurt/Main 1959
 
Robert Strobel (Hg.), Adenauer und der Weg Deutschlands, Fotos von Hermann Claasen (4), Ilse Collignon, München (3), Engels, Bonn (2), Robert Lebeck, Hamburg (6), Herbert List, München (1), Will McBride, Starnberg (2), Stefan Moses, München (7), Hilmar Pabel, Grafing (3), Hans Schaller, Zürich (5), Horst Tappe, Vevey (1), Burt Glinn (Titel) u.v.a., Bucher Verlag, Luzern 1965
 
Diethart Kerbs, Walter Uka, Bildpublizistik, Bönen 2004, S.45-46
 
Karin Hartewig, Wir sind im Bilde, Leipzig 2010, S.23
 
Jörg Schmalfuß, Prof. Dr. Dr. Holger Steinle: Hans Schaller, Luftfahrtfotograf. Aviatic, Oberhaching 2015; ISBN 978-3-942645-05-8
==Website==
[http://schaller-media.de/film-und-fernsehverzeichnis/hans-schaller/ Hans Schaller im Film- und Fernsehverzeichnis]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Bildjournalismus]]
[[Kategorie: Bildjournalismus]]
Zeile 13: Zeile 25:
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
{{Personendaten
|NAME=Hans Schaller
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 7. Oktober 2017, 13:10 Uhr

Bildjournalist

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(1911 - 1966)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hans Schaller lebte und arbeitete in Berlin. Ab Mitte der 1930er Jahre war er auch als persönlicher Fotograf seines Freundes, dem Schauspieler Heinz Rühmann tätig.

Nachlass[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der fotografische Nachlass von Hans Schaller liegt unter anderem im Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz / Staatsbibliothek zu Berlin (499 Aufnahmen unter anderem von Hans Albers, Gary Cooper, Marlene Dietrich, Gustaf Gründgens, Curd Jürgens, Heinz Rühmann und Shirley Temple), im Fotoarchiv der Deutschen Kinemathek mit Sitz in Berlin sowie im Historischen Archiv des Deutschen Technikmuseums Berlin. Sein filmischer Nachlass liegt unter anderem im Filmarchiv des Bundesarchivs in Berlin. Darüber hinaus befinden sich zahlreiche Film- und Fotoaufnahmen von Hans Schaller im Nachlass von Heinz Rühmann.

Publikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Berlin und die Mark Brandenburg, Ein Bildband der Heimat, Kulturgeschichtliche Einleitung von Hans-Ulrich Engel, Verlag Wolfgang Weidlich, Frankfurt/Main 1959

Robert Strobel (Hg.), Adenauer und der Weg Deutschlands, Fotos von Hermann Claasen (4), Ilse Collignon, München (3), Engels, Bonn (2), Robert Lebeck, Hamburg (6), Herbert List, München (1), Will McBride, Starnberg (2), Stefan Moses, München (7), Hilmar Pabel, Grafing (3), Hans Schaller, Zürich (5), Horst Tappe, Vevey (1), Burt Glinn (Titel) u.v.a., Bucher Verlag, Luzern 1965

Diethart Kerbs, Walter Uka, Bildpublizistik, Bönen 2004, S.45-46

Karin Hartewig, Wir sind im Bilde, Leipzig 2010, S.23

Jörg Schmalfuß, Prof. Dr. Dr. Holger Steinle: Hans Schaller, Luftfahrtfotograf. Aviatic, Oberhaching 2015; ISBN 978-3-942645-05-8

Website[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hans Schaller im Film- und Fernsehverzeichnis

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar