Rudolf Bieri: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:


Lokführer, Amateur
Lokführer SBB, Amateurfotograf
==Lebensdaten==  
==Lebensdaten==  
(Konolfingen 1923 - 2000 )
Geboren in Häutligen, Schweiz: 10.12.1923
 
Gestorben in Bern, Schweiz:      19.12.2000
==Werdegang==  
==Werdegang==  
Rudolf Bieri (DGPh), geboren am 10. Dezember 1923
"''Ich benutze weder Stativ noch Blitzlicht und fotografiere gerne bei schlechten Lichtverhältnissen - Schnappschüsse und das Festhalten von Stimmungen sind meine Leidenschaft''" <ref>Katalog - Internationale FOTO Ausstellung, Stadthaus Olten, 22. Oktober bis 12 November 1978</ref>
in Konolfingen (Schweiz), verstarb am 19. Dezember
 
2000 im Alter von 77 Jahren. Bereits in seiner Jugend
Der fotografische Funke in Rudolf Bieri zündete im Fotoklub Lokdepot Bern. Der Dreissigjährige war ihm kurz nach der Gründung 1952 beigetreten und fand dort ein Hobby, das sich mit dem unregelmässigen Dienst des Lokomotivführers vertrug. Aus Tages- und Nachtdiensten schöpfte er viele Eindrücke, die später zu Bildern wurden.<ref>SBB Zeitung, April 1985 - Fotografieren als Spitzensport</ref>
spielte die Photographie für ihn eine wichtige Rolle. Ab
 
1953 häuften sich die nationalen und internationalen
Seine erste Kamera war eine "Diax IIa" mit einem 35 mm, einen 50 mm und einen 90 mm Objektiv. Diese Kamera, als Leica-Nachahmung gedacht, hatte als Besonderheit drei Sucher, je einen für das 35 mm resp. 50 mm resp. 90 mm Objektiv. Von nun an war der Fotoapparat ständiger Begleiter bei allen Ausflügen und häufig nebst blau-weissem Überkleid und Dienstfahrplänen auch irgendwo in der Lokführertasche verstaut. 
Ehrungen und Auszeichnungen für seinen persönlichen
 
bildnerischen Stil - seine Bilder entstanden sämtlich
Im Jahre 1957 leistete er sich eine zweiäugige 6 cm x 6 cm Rolleiflex mit einem Xentotar 1:2.8 / 80 mm Objektiv - Preis 550 CHF. In späteren Jahren wechselte Bieri ganz auf das Kleinbildformat (35 mm). Seine zweite Kleinbildkamera war eine Retina IIa mit einen Xenon-Objektiv 1:2.8 mm der Firma Schneider, Kreuznach. Diese Kamera verfügte bereits über eine eingebaute Distanzmessung. In späteren Jahren besass er eine Leicaflex und schätze dabei die hervorragenden Qualität der Objektive .  
bei vorhandenem Licht. 1984 wurde Rudolf Bieri
 
beispielsweise zum Mitglied von „The London Salon of
Das Entwickeln der Schwarzweissfilme und das Vergrössern der Bilder bis zu einer Grösse von 40 cm x 50 cm erfolgte alles zu Hause im kleinen Badezimmer, das zum Leidwesen der Familie regelmässig während Tagen zum Labor umfunktioniert wurde.   
Photography“ berufen. Obwohl er 42 Jahre lang als
 
Lokomotivführer bei der Schweizer Eisenbahn
<u>Internationale Fototage Bern</u>:
beschäftigt war, war Rudolf Bieri Freunden und
 
Bekannten viel besser als Photograph bekannt. Seine
Organisator der "Internationalen Fototage Bern" in den Jahren 1976 bis 1983 in Bern mit jeweils 60 bis 80 Teilnehmern.
Bilder, die er aus dem Führerhaus machte, so
 
beispielsweise sich aus dem Fenster lehnende
<u>Juror und Referent</u>:
Zugpassagiere, sowie letztlich alles, was sich rund um
 
die Eisenbahn tat, wurden weltberühmt. _
Rudolf Bieri war in seiner Freizeit als Juror (Prem-Foto, Prělouč; Fotografica Academica, Pardubice; Edinburgh-Salon; Southamton-Salon; Internationaler Salon Plön, Deutschland; "Willy-Hengl-Preis", etc) und als Referent  im In- und Ausland unterwegs.
==Literatur==
 
DGPh-Intern 2001.6.
<u>Mitgliedschaften:</u>
* DGPh - Deutsche Gesellschaft für Fotografie
* PSA - Photo Society of America
* Hon. Member OeGPh - Österreichische Gesellschaft für Fotografie
* Hon. Member of the Swiss Rail Road Foto Society (1974)
* Master of the SAPV (Schweizerischer Amateur Photo Verband)
* Member of the London Salon of Photography
* Fellow of RPS (The Royal Photographic Society)
* etc.
 
== Auszeichnungen ==
* AFIAP 1966
* EFIAP 1971
* MFIAP 1982 (Erster Schweizer)
* RPS 1969
* ARPS 1972
* FRPS 1982
* PSA 1972
* PSA 5 Star (Colour)
* PSA 5 Star (Mono) - Februar 1982
* PSA Diamond Star  (Mono) - Dezember 2000  (--> The Diamond Star rating required 1280 acceptances of prints in international exhibitions, and those 1280 must have included at least 256 different titles)
 
==Publikationen==
* Leica Fotografie: Berner Zibelemärit, 2 / 1978
* Leica Fotografie: Chris Barber's Jazz-Band, 4 / 1979
* Leica Fotografie: Romantik in Infrarot, 2 / 1982
* Leica Fotografie: Warten auf die Abfahrt, 6 / 1982
* Leica Fotografie: Inspired by the Instant, 1 / 1988
* Fotoameteur Suisse, Porträt eines Amateurs, 7 / 1971
* Fotoamateur Suisse, Über Steine und Menschen 1 / 1983
* Fotoamateur Susse, Infrarot-Fotografie, 9 / 1983
[[Kategorie: Schweiz]]
[[Kategorie: Schweiz]]
[[Kategorie: Amateur]]
[[Kategorie: Amateur]]
[[Kategorie: Eisenbahn]]
[[Kategorie: Eisenbahn]]
{{SORTIERUNG: Bieri, Rudolf}}
{{SORTIERUNG: Bieri, Rudolf}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
<references />

Aktuelle Version vom 20. Dezember 2017, 16:38 Uhr

Lokführer SBB, Amateurfotograf

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren in Häutligen, Schweiz: 10.12.1923

Gestorben in Bern, Schweiz: 19.12.2000

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

"Ich benutze weder Stativ noch Blitzlicht und fotografiere gerne bei schlechten Lichtverhältnissen - Schnappschüsse und das Festhalten von Stimmungen sind meine Leidenschaft" [1]

Der fotografische Funke in Rudolf Bieri zündete im Fotoklub Lokdepot Bern. Der Dreissigjährige war ihm kurz nach der Gründung 1952 beigetreten und fand dort ein Hobby, das sich mit dem unregelmässigen Dienst des Lokomotivführers vertrug. Aus Tages- und Nachtdiensten schöpfte er viele Eindrücke, die später zu Bildern wurden.[2]

Seine erste Kamera war eine "Diax IIa" mit einem 35 mm, einen 50 mm und einen 90 mm Objektiv. Diese Kamera, als Leica-Nachahmung gedacht, hatte als Besonderheit drei Sucher, je einen für das 35 mm resp. 50 mm resp. 90 mm Objektiv. Von nun an war der Fotoapparat ständiger Begleiter bei allen Ausflügen und häufig nebst blau-weissem Überkleid und Dienstfahrplänen auch irgendwo in der Lokführertasche verstaut.

Im Jahre 1957 leistete er sich eine zweiäugige 6 cm x 6 cm Rolleiflex mit einem Xentotar 1:2.8 / 80 mm Objektiv - Preis 550 CHF. In späteren Jahren wechselte Bieri ganz auf das Kleinbildformat (35 mm). Seine zweite Kleinbildkamera war eine Retina IIa mit einen Xenon-Objektiv 1:2.8 mm der Firma Schneider, Kreuznach. Diese Kamera verfügte bereits über eine eingebaute Distanzmessung. In späteren Jahren besass er eine Leicaflex und schätze dabei die hervorragenden Qualität der Objektive .

Das Entwickeln der Schwarzweissfilme und das Vergrössern der Bilder bis zu einer Grösse von 40 cm x 50 cm erfolgte alles zu Hause im kleinen Badezimmer, das zum Leidwesen der Familie regelmässig während Tagen zum Labor umfunktioniert wurde.

Internationale Fototage Bern:

Organisator der "Internationalen Fototage Bern" in den Jahren 1976 bis 1983 in Bern mit jeweils 60 bis 80 Teilnehmern.

Juror und Referent:

Rudolf Bieri war in seiner Freizeit als Juror (Prem-Foto, Prělouč; Fotografica Academica, Pardubice; Edinburgh-Salon; Southamton-Salon; Internationaler Salon Plön, Deutschland; "Willy-Hengl-Preis", etc) und als Referent im In- und Ausland unterwegs.

Mitgliedschaften:

  • DGPh - Deutsche Gesellschaft für Fotografie
  • PSA - Photo Society of America
  • Hon. Member OeGPh - Österreichische Gesellschaft für Fotografie
  • Hon. Member of the Swiss Rail Road Foto Society (1974)
  • Master of the SAPV (Schweizerischer Amateur Photo Verband)
  • Member of the London Salon of Photography
  • Fellow of RPS (The Royal Photographic Society)
  • etc.

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • AFIAP 1966
  • EFIAP 1971
  • MFIAP 1982 (Erster Schweizer)
  • RPS 1969
  • ARPS 1972
  • FRPS 1982
  • PSA 1972
  • PSA 5 Star (Colour)
  • PSA 5 Star (Mono) - Februar 1982
  • PSA Diamond Star (Mono) - Dezember 2000 (--> The Diamond Star rating required 1280 acceptances of prints in international exhibitions, and those 1280 must have included at least 256 different titles)

Publikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Leica Fotografie: Berner Zibelemärit, 2 / 1978
  • Leica Fotografie: Chris Barber's Jazz-Band, 4 / 1979
  • Leica Fotografie: Romantik in Infrarot, 2 / 1982
  • Leica Fotografie: Warten auf die Abfahrt, 6 / 1982
  • Leica Fotografie: Inspired by the Instant, 1 / 1988
  • Fotoameteur Suisse, Porträt eines Amateurs, 7 / 1971
  • Fotoamateur Suisse, Über Steine und Menschen 1 / 1983
  • Fotoamateur Susse, Infrarot-Fotografie, 9 / 1983

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Katalog - Internationale FOTO Ausstellung, Stadthaus Olten, 22. Oktober bis 12 November 1978
  2. SBB Zeitung, April 1985 - Fotografieren als Spitzensport