Heinz Müller-Brunke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
ab 1935 Publikation zahlloser Berg- und Heimatidyllen
ab 1935 Publikation zahlloser Berg- und Heimatidyllen


nach 1945 Produktion der sog. 'Bäckerkalender'
nach 1945 Produktion der sog. ''Bäckerkalender''
==Literatur==
==Publikationen==
Werner Wurst, Über einen Photographen: Heinz Müller-Brunke, in: Photo-Magazin 3.Jahrgang, Heft 10/1951, S. 40
===Eigenständige Publikationen, Monographien===
===Bild- und Textbeiträge===
Das schöne Wien, Einleitung und Zusammenstellung von Dr. Maria Neusser-Hromatka, Pinguin-Verlag, Innsbruck, und Umschau-Verlag, Frankfurt/Main 1959
===Zeitungen, Zeitschriften===
Photo-Magazin, darin: Josef Kessel – „Richard Gerling, siebzig Jahre“, ferner Beitrag „Aus der Welt des Theaters“ mit Fotos von Ruth Wilhelmi, Beitrag „Märchen und Legenden ...“ von Prof. Dr. Erich Stenger sowie Fotos von Toni Schneiders, Hans Saebens, Albert Huber, Wilhelm Debus, Hannes Rosenberg, Heinz Müller-Brunke, Hermann Clausing, Paul Nathrath, Fritz Christian, Berta Himmler („Hände“), Lehmann-Tovote (Photogramme), Hanns Hubmann, Theo Felten, Arnold Petersen, Marta Hoepffner u.a., Heering Verlag, Seebruck, Heft 11/1949
 
Werner Wurst, Über einen Photographen: Heinz Müller-Brunke, in: Photo-Magazin 3.Jahrgang, Heft 10/1951, S. 40-44


Merian – Köln, Sonderausgabe des Merian-Monatsheftes mit Erweiterung des red. Teils; Fotos: K. F. Klose (1), Felten (16), Jeiter (3), Lüden (4), H. Finke (3), Hartzenbusch (6), Fischer (3), Claasen (9), Wolff & Tritschler (1), Hallensleben (1), Hanke (2), Held (2), Röhrig (1), Geiges (2), Schlundt (3), Pfeil (1), KuBa (5), Becker (1), Chargesheimer (1), Strelow (5), H. Christ (1), Matthäus (1), Müller-Brunke (2), H. Schmitz (1), F. Lersch (1) und E. Sorge (1);  Verlag Hoffmann & Campe, Hamburg 1960
Merian – Köln, Sonderausgabe des Merian-Monatsheftes mit Erweiterung des red. Teils; Fotos: K. F. Klose (1), Felten (16), Jeiter (3), Lüden (4), H. Finke (3), Hartzenbusch (6), Fischer (3), Claasen (9), Wolff & Tritschler (1), Hallensleben (1), Hanke (2), Held (2), Röhrig (1), Geiges (2), Schlundt (3), Pfeil (1), KuBa (5), Becker (1), Chargesheimer (1), Strelow (5), H. Christ (1), Matthäus (1), Müller-Brunke (2), H. Schmitz (1), F. Lersch (1) und E. Sorge (1);  Verlag Hoffmann & Campe, Hamburg 1960
Foto-Rundschau, lebendige Zeitschrift für Foto und Film, darin: „Die Gestalt der Natur – Neue Aufnahmen von Lendvai-Dircksen“, ferner Bildbeiträge von Makovec, P. Cornelius, P. Damm, W. Fritz, Müller-Brunke, Kerff, van Haverlaender, W. Köhler, Dieter Schmidt, Reimers, O. Poss, E. Kraft, P. Batzenhardt, Hans A. Comotio u.a., Karl KnappVerlag, Düsseldorf, Heft 7 vom Juli 1957
Merian – Der Bodensee, Fotos von Elis. Fuchs-Hauffen, Anthony, Albrecht Brugger, Werner Stuhler, Siegfried Lauterwasser, Heinz Finke, H. Müller-Brunke, Franz Thorbecke, Robert Häusser, Fritz Eschen, Hans Müller, Zürich,  Friedrich Kiefer, Hugo Jehle, Monica Matthias, Jeannine Le Brun, Hans Baumgartner u.a., Verlag Hoffmann & Campe, Hamburg , Heft April 1967
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: NS]]
[[Kategorie: NS]]

Aktuelle Version vom 16. Januar 2018, 17:03 Uhr

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Prien 1913 - )

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Photohändler und -verleger in Prien/Chiemsee

ab 1935 Publikation zahlloser Berg- und Heimatidyllen

nach 1945 Produktion der sog. Bäckerkalender

Publikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eigenständige Publikationen, Monographien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild- und Textbeiträge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das schöne Wien, Einleitung und Zusammenstellung von Dr. Maria Neusser-Hromatka, Pinguin-Verlag, Innsbruck, und Umschau-Verlag, Frankfurt/Main 1959

Zeitungen, Zeitschriften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Photo-Magazin, darin: Josef Kessel – „Richard Gerling, siebzig Jahre“, ferner Beitrag „Aus der Welt des Theaters“ mit Fotos von Ruth Wilhelmi, Beitrag „Märchen und Legenden ...“ von Prof. Dr. Erich Stenger sowie Fotos von Toni Schneiders, Hans Saebens, Albert Huber, Wilhelm Debus, Hannes Rosenberg, Heinz Müller-Brunke, Hermann Clausing, Paul Nathrath, Fritz Christian, Berta Himmler („Hände“), Lehmann-Tovote (Photogramme), Hanns Hubmann, Theo Felten, Arnold Petersen, Marta Hoepffner u.a., Heering Verlag, Seebruck, Heft 11/1949

Werner Wurst, Über einen Photographen: Heinz Müller-Brunke, in: Photo-Magazin 3.Jahrgang, Heft 10/1951, S. 40-44

Merian – Köln, Sonderausgabe des Merian-Monatsheftes mit Erweiterung des red. Teils; Fotos: K. F. Klose (1), Felten (16), Jeiter (3), Lüden (4), H. Finke (3), Hartzenbusch (6), Fischer (3), Claasen (9), Wolff & Tritschler (1), Hallensleben (1), Hanke (2), Held (2), Röhrig (1), Geiges (2), Schlundt (3), Pfeil (1), KuBa (5), Becker (1), Chargesheimer (1), Strelow (5), H. Christ (1), Matthäus (1), Müller-Brunke (2), H. Schmitz (1), F. Lersch (1) und E. Sorge (1); Verlag Hoffmann & Campe, Hamburg 1960

Foto-Rundschau, lebendige Zeitschrift für Foto und Film, darin: „Die Gestalt der Natur – Neue Aufnahmen von Lendvai-Dircksen“, ferner Bildbeiträge von Makovec, P. Cornelius, P. Damm, W. Fritz, Müller-Brunke, Kerff, van Haverlaender, W. Köhler, Dieter Schmidt, Reimers, O. Poss, E. Kraft, P. Batzenhardt, Hans A. Comotio u.a., Karl KnappVerlag, Düsseldorf, Heft 7 vom Juli 1957

Merian – Der Bodensee, Fotos von Elis. Fuchs-Hauffen, Anthony, Albrecht Brugger, Werner Stuhler, Siegfried Lauterwasser, Heinz Finke, H. Müller-Brunke, Franz Thorbecke, Robert Häusser, Fritz Eschen, Hans Müller, Zürich, Friedrich Kiefer, Hugo Jehle, Monica Matthias, Jeannine Le Brun, Hans Baumgartner u.a., Verlag Hoffmann & Campe, Hamburg , Heft April 1967

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Werner Wurst, Über einen Photographen: Heinz Müller-Brunke, in: Photo-Magazin 3.Jahrgang, Heft 10/1951, S. 40