Anita Kloten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:


Neukonzeption des Deutschen Jugendfotopreises und Veröffentlichungen zur Jugendfotografie
Neukonzeption des Deutschen Jugendfotopreises und Veröffentlichungen zur Jugendfotografie
==Fotografische Werkreihen (Auswahl)==
==Fotografische Werkreihen (Auswahl)==
Dokumentation zur Kunstszene
* Dokumentationen zur Kunstszene
 
* Neue Topographie/Stadtlandschaften
Neue Topographie/Stadtlandschaften
* Pflanze als Metapher
 
* Farbfotogramme
Pflanze als Metapher
==Publikationen==
sediment – Mitteilungen zur Geschichte des Kunsthandels ZADIK, Fotos von Lothar Wolleh (1), Angelika Platen (1), Franz Fischer (5), Manfred Montwé (2), Brigitte Hellgoth (1), Wolf P. Prange (1), Anita Kloten (1), Angela Neuke (2), Kurt Wyss, Basel (1) u.a., Verlag für moderne Kunst, Nürnberg, ISBN 978-941185-15-9


Farbfotogramme
==Literatur==
Reinhard Matz und Wolfgang Vollmer (Hg.), Köln nach dem Krieg – Leben, Kultur, Stadt 1950-1990, Greven Verlag, Köln 2014, ISBN 978-3-7743-0628-8
Reinhard Matz und Wolfgang Vollmer (Hg.), Köln nach dem Krieg – Leben, Kultur, Stadt 1950-1990, Greven Verlag, Köln 2014, ISBN 978-3-7743-0628-8
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
Zeile 30: Zeile 28:
==Quelle==
==Quelle==
Reinhard Matz und Wolfgang Vollmer (Hg.), Köln nach dem Krieg – Leben, Kultur, Stadt 1950-1990, Greven Verlag, Köln 2014, ISBN 978-3-7743-0628-8
Reinhard Matz und Wolfgang Vollmer (Hg.), Köln nach dem Krieg – Leben, Kultur, Stadt 1950-1990, Greven Verlag, Köln 2014, ISBN 978-3-7743-0628-8
 
{{Personendaten
Auskünfte der Fotografin vom Dezember 2014
|NAME=Anita Kloten
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 27. April 2018, 12:32 Uhr

Fotografin, Künstlerin

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

( nicht bekannt )

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Studium der künstlerischen Fotografie an den Kölner Werkschulen

Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Ole John, Bernd Becher und Ernst Althoff

und der Philosophie an der Universität Düsseldorf

Neukonzeption des Deutschen Jugendfotopreises und Veröffentlichungen zur Jugendfotografie

Fotografische Werkreihen (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Dokumentationen zur Kunstszene
  • Neue Topographie/Stadtlandschaften
  • Pflanze als Metapher
  • Farbfotogramme

Publikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

sediment – Mitteilungen zur Geschichte des Kunsthandels ZADIK, Fotos von Lothar Wolleh (1), Angelika Platen (1), Franz Fischer (5), Manfred Montwé (2), Brigitte Hellgoth (1), Wolf P. Prange (1), Anita Kloten (1), Angela Neuke (2), Kurt Wyss, Basel (1) u.a., Verlag für moderne Kunst, Nürnberg, ISBN 978-941185-15-9

Reinhard Matz und Wolfgang Vollmer (Hg.), Köln nach dem Krieg – Leben, Kultur, Stadt 1950-1990, Greven Verlag, Köln 2014, ISBN 978-3-7743-0628-8

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Reinhard Matz und Wolfgang Vollmer (Hg.), Köln nach dem Krieg – Leben, Kultur, Stadt 1950-1990, Greven Verlag, Köln 2014, ISBN 978-3-7743-0628-8