Pierre Cordier: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 12: Zeile 12:


ab 1965 Lehrer an der École Nationale Superieure d'Arts Visuels, Brüssel
ab 1965 Lehrer an der École Nationale Superieure d'Arts Visuels, Brüssel
==Literatur==
==Publikationen==
Pierre Cordier: "Chimigrammes", Antwerpen 1974
===Eigenständige Publikationen, Monographien===
Pierre Cordier, "Chimigrammes", Antwerpen 1974


Pierre Cordier, "Le chimigramme - The Chemigram", Brüssel 2007, Racine, ISBN 9782873864941
===Bild- und Textbeiträge===
Ausst.Kat. "De fotografie in België 1940-1980", Deurne-Antwerpen 1980
Ausst.Kat. "De fotografie in België 1940-1980", Deurne-Antwerpen 1980
   
   
Zeile 24: Zeile 27:


Willfried Baatz (Hg.), Geschichte der Fotografie, Mit einem Vorwort von L. Fritz Gruber, DuMont-Schnellkurs, Köln 1997, ISBN 3-7701-3616-0
Willfried Baatz (Hg.), Geschichte der Fotografie, Mit einem Vorwort von L. Fritz Gruber, DuMont-Schnellkurs, Köln 1997, ISBN 3-7701-3616-0
 
===Zeitungen, Zeitschriften===
Pierre Cordier: "Le chimigramme - The Chemigram", Brüssel 2007, Racine, ISBN 9782873864941
Camera, Internationale Monatsschrift für Photographie und Film, darin Beitrag über die photokina in Köln mit Fotos von Yale Joel, Ali Weisweiler, Margaret Bourke-White, Margaret F. Harker, David Seymour, Jacques-Francois Ormond, Erno Vis, J. Müller-Brockmann, W. Eberhard, Franz Weich, Karl Hampele, Pierre Cordier, Kilian Breier, Jean Paul Duschler, Guido Mangold, Detlev Orlepp, Thimotheus Rimbach, Kristin Schoor, Sven Joseph und Otto Steinert, ferner Bildberichte mit Fotos von Ernst Haas, Erich Hartmann sowie Bericht „Der Akt in der Photographie“ mit Fotos von Takao Kajiwara, Emmanuel Sougez, Takamasa Inamura, Massaya Nakamura, Koro Honjo und Fulvio Roiter, Verlag C. J. Bucher, Luzern, Heft 10/1958
[[Kategorie: 1950er]]
[[Kategorie: 1950er]]
[[Kategorie: Generative]]
[[Kategorie: Generative]]

Version vom 16. Mai 2018, 10:06 Uhr

Photograph

Lebensdaten

(Brüssel 1933)

Werdegang

1950-51 Studium Verwaltungswissenschaft in Brüssel

1952-55 Studium Photographie bei Otto Steinert in Saarbrücken

1957-67 freiberuflicher Photograph in Brüssel

daneben Chemigramme in Farbe

ab 1965 Lehrer an der École Nationale Superieure d'Arts Visuels, Brüssel

Publikationen

Eigenständige Publikationen, Monographien

Pierre Cordier, "Chimigrammes", Antwerpen 1974

Pierre Cordier, "Le chimigramme - The Chemigram", Brüssel 2007, Racine, ISBN 9782873864941

Bild- und Textbeiträge

Ausst.Kat. "De fotografie in België 1940-1980", Deurne-Antwerpen 1980

Ausst.Kat. subjektive fotografie, Essen 1984

50 Jahre moderne Farbphotographie. 50 years modern color photography. 1936-1986.

Ausst.Kat. Otto Steinert und Schüler, Essen 1990

Willfried Baatz (Hg.), Geschichte der Fotografie, Mit einem Vorwort von L. Fritz Gruber, DuMont-Schnellkurs, Köln 1997, ISBN 3-7701-3616-0

Zeitungen, Zeitschriften

Camera, Internationale Monatsschrift für Photographie und Film, darin Beitrag über die photokina in Köln mit Fotos von Yale Joel, Ali Weisweiler, Margaret Bourke-White, Margaret F. Harker, David Seymour, Jacques-Francois Ormond, Erno Vis, J. Müller-Brockmann, W. Eberhard, Franz Weich, Karl Hampele, Pierre Cordier, Kilian Breier, Jean Paul Duschler, Guido Mangold, Detlev Orlepp, Thimotheus Rimbach, Kristin Schoor, Sven Joseph und Otto Steinert, ferner Bildberichte mit Fotos von Ernst Haas, Erich Hartmann sowie Bericht „Der Akt in der Photographie“ mit Fotos von Takao Kajiwara, Emmanuel Sougez, Takamasa Inamura, Massaya Nakamura, Koro Honjo und Fulvio Roiter, Verlag C. J. Bucher, Luzern, Heft 10/1958

Quelle

Willfried Baatz (Hg.), Geschichte der Fotografie, Mit einem Vorwort von L. Fritz Gruber, DuMont-Schnellkurs, Köln 1997, ISBN 3-7701-3616-0

Weiterführende Informationen

Website des Künstlers