Lucien Hervé: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:


zunächst als Modedesigner tätig, später tätig als Photograph und Ausstellungs-Organisator
zunächst als Modedesigner tätig, später tätig als Photograph und Ausstellungs-Organisator
==Literatur==
==Publikationen==
===Eigenständige Publikationen, Monographien===
Olivier Beer, Lucien Hervé, Ausst.-Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in den Deichtorhallen Hamburg, Hatje Cantz Verlag, Ostfildern 2002
===Bild- und Textbeiträge===
Paul Sonthonnax, La photographie, cette inconnue …,Collection dirigée par Charles Vandamme, Éditeur: B.Arthaud; Photos: Pierre Jahan, René Jacques, Marcel Amson, Sougez, Armin Haab, Daniel Masclet, Zdeneck Pivecka, John Erith, Bernard Grasberg, Cecil Beaton, Docteur Steinert, Warner Bischof, Lucien Hervé, Houston Roger, Kenneth Russel, Adolf Rossi, Derek Evans, Robert Doisneau, Bert Hardy, Ernst Ehrbar, René Ménard, Tuggener, G. Dieuzaide, J.-M. Auradon, Brett Weston, Jean Servant, E.-B. Weill, Roger Henrard, Antonio del Tin, Edward Weston, Brett Weston, Rod McArthur, Lucien Lorelle, S.A.L.R. France 1953
Paul Sonthonnax, La photographie, cette inconnue …,Collection dirigée par Charles Vandamme, Éditeur: B.Arthaud; Photos: Pierre Jahan, René Jacques, Marcel Amson, Sougez, Armin Haab, Daniel Masclet, Zdeneck Pivecka, John Erith, Bernard Grasberg, Cecil Beaton, Docteur Steinert, Warner Bischof, Lucien Hervé, Houston Roger, Kenneth Russel, Adolf Rossi, Derek Evans, Robert Doisneau, Bert Hardy, Ernst Ehrbar, René Ménard, Tuggener, G. Dieuzaide, J.-M. Auradon, Brett Weston, Jean Servant, E.-B. Weill, Roger Henrard, Antonio del Tin, Edward Weston, Brett Weston, Rod McArthur, Lucien Lorelle, S.A.L.R. France 1953


Olivier Beer, Lucien Hervé, Ausst.-Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in den Deichtorhallen Hamburg, Hatje Cantz Verlag, Ostfildern 2002
Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8
 
Monika Faber und Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Das Auge und der Apparat, Die Fotosammlung der Albertina, Ausstellungskatalog, Verlag Seuil/Hatje Cantz, Paris/Ostfildern 2003, ISBN 2-02-059244-4
===Zeitungen, Zeitschriften===
magnum – Die Zeitschrift für das moderne Leben,  Thema: Die Gesellschaft, in der wir leben, (Kölner Oper im Bau, Le Corbusier), Fotos von Franz Hubmann, Henri Cartier-Bresson, Roger, Heinz Held, Harry Weber, William Klein, Michael Friedel, Mario Garrubba, Roger Mayne, Sabine Weiß, Fritz Eschen, Elisabeth Niggemeyer, Hubs Flöter, Pandis-Lutetig, Duprat, F. E. Brandl, Lucien Hervé u.a., Magnum-Verlag, Frankfurt/M., Heft  Nr. 12 vom April 1957
 
Camera, Internationale Monatsschrift für Photographie und Film, darin Beitrag „Hans Finsler: Parthenon, Ronchamp und die Photographie“ mit Fotos von Edward Steichen, Walter Hege, Emil Schultheß, Lucien Hervé, Bernhard Moosbrugger, Charles Bueb, Franz Hubmann, Robert Winkler, H. van de Waal, Livinus van de Bundt, Franz Jaklitsch u.a., Verlag C. J. Bucher, Luzern, Heft 11/1958
[[Kategorie: Ungarn]]
[[Kategorie: Ungarn]]
[[Kategorie: Frankreich]]
[[Kategorie: Frankreich]]
Zeile 17: Zeile 26:
{{SORTIERUNG: Hervé, Lucien}}
{{SORTIERUNG: Hervé, Lucien}}
==Quelle==
==Quelle==
http://de.wikipedia.org/wiki/Lucien_Herv%C3%A9
Monika Faber und Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Das Auge und der Apparat, Die Fotosammlung der Albertina, Ausstellungskatalog, Verlag Seuil/Hatje Cantz, Paris/Ostfildern 2003, ISBN 2-02-059244-4
==Weitergehende Informationen==
==Weitergehende Informationen==
http://de.wikipedia.org/wiki/Lucien_Herv%C3%A9
http://de.wikipedia.org/wiki/Lucien_Herv%C3%A9

Aktuelle Version vom 16. Mai 2018, 11:55 Uhr

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Hódmezővásárhely/Ungarn 07.08.1910 - 26. 06.2007 Paris)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

geboren als: László Elkán

zunächst als Modedesigner tätig, später tätig als Photograph und Ausstellungs-Organisator

Publikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eigenständige Publikationen, Monographien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Olivier Beer, Lucien Hervé, Ausst.-Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in den Deichtorhallen Hamburg, Hatje Cantz Verlag, Ostfildern 2002

Bild- und Textbeiträge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Paul Sonthonnax, La photographie, cette inconnue …,Collection dirigée par Charles Vandamme, Éditeur: B.Arthaud; Photos: Pierre Jahan, René Jacques, Marcel Amson, Sougez, Armin Haab, Daniel Masclet, Zdeneck Pivecka, John Erith, Bernard Grasberg, Cecil Beaton, Docteur Steinert, Warner Bischof, Lucien Hervé, Houston Roger, Kenneth Russel, Adolf Rossi, Derek Evans, Robert Doisneau, Bert Hardy, Ernst Ehrbar, René Ménard, Tuggener, G. Dieuzaide, J.-M. Auradon, Brett Weston, Jean Servant, E.-B. Weill, Roger Henrard, Antonio del Tin, Edward Weston, Brett Weston, Rod McArthur, Lucien Lorelle, S.A.L.R. France 1953

Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8

Monika Faber und Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Das Auge und der Apparat, Die Fotosammlung der Albertina, Ausstellungskatalog, Verlag Seuil/Hatje Cantz, Paris/Ostfildern 2003, ISBN 2-02-059244-4

Zeitungen, Zeitschriften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

magnum – Die Zeitschrift für das moderne Leben, Thema: Die Gesellschaft, in der wir leben, (Kölner Oper im Bau, Le Corbusier), Fotos von Franz Hubmann, Henri Cartier-Bresson, Roger, Heinz Held, Harry Weber, William Klein, Michael Friedel, Mario Garrubba, Roger Mayne, Sabine Weiß, Fritz Eschen, Elisabeth Niggemeyer, Hubs Flöter, Pandis-Lutetig, Duprat, F. E. Brandl, Lucien Hervé u.a., Magnum-Verlag, Frankfurt/M., Heft Nr. 12 vom April 1957

Camera, Internationale Monatsschrift für Photographie und Film, darin Beitrag „Hans Finsler: Parthenon, Ronchamp und die Photographie“ mit Fotos von Edward Steichen, Walter Hege, Emil Schultheß, Lucien Hervé, Bernhard Moosbrugger, Charles Bueb, Franz Hubmann, Robert Winkler, H. van de Waal, Livinus van de Bundt, Franz Jaklitsch u.a., Verlag C. J. Bucher, Luzern, Heft 11/1958

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Monika Faber und Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Das Auge und der Apparat, Die Fotosammlung der Albertina, Ausstellungskatalog, Verlag Seuil/Hatje Cantz, Paris/Ostfildern 2003, ISBN 2-02-059244-4

Weitergehende Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

http://de.wikipedia.org/wiki/Lucien_Herv%C3%A9