Helga Paris: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K
K
Zeile 30: Zeile 30:


Photonews 12/2019, S. 8 ff., darin "Der einfühlsame Blick der Helga Paris", Text von Claudia Kursawe
Photonews 12/2019, S. 8 ff., darin "Der einfühlsame Blick der Helga Paris", Text von Claudia Kursawe
==Auszeichnungen==
Kulturpreis der 2019 der Deutschen Gesellschaft für Photographie
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: DDR]]
[[Kategorie: DDR]]
Zeile 40: Zeile 42:
==Quelle==
==Quelle==
Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8
Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8
Photonews 2/2020, S. 5
==Weitere Informationen==
==Weitere Informationen==
[http://de.wikipedia.org/wiki/Helga_Paris Helga Paris in Wikipedia]
[http://de.wikipedia.org/wiki/Helga_Paris Helga Paris in Wikipedia]

Version vom 21. November 2023, 11:25 Uhr

Photographin

Lebensdaten

(Gollnow/Pommern 21.05.1938 - lebt in Berlin)

Werdegang

1956-60 Studium Fachschule für Bekleidung, Berlin

danach Graphikerin und Photolaborantin

ab 1967 autodidaktische Beschäftigung mit Photographie

seit 1972 freischaffend in Berlin tätig

seit 1996 Mitglied in der Akademie der Künste Berlin

Mutter von Robert Paris

Literatur

Günther Drommer (Hg.), Schau-Ins-Land, Ein Foto-Lese-Buch, Berlin Weimar 1989

Kurt Weidemann(Hg.), Deutschland im Frühjahr 1990, Ost sieht West, West sieht Ost, Stuttgart 1990

Ausst.Faltblatt Deutschlandbilder II, Berlin 1999

Foto-Anschlag - Vier Generationen ostdeutscher Fotografen, Ausst.-Kat. Stiftung Haus der Geschichte, Bonn; Fotografen: Evelyn Richter, Arno Fischer, Helga Paris, Christian Borchert, Margit Emmrich, Gerhard Gäbler, Ulrich Kneise, Merit Pietzker, Tina Bara, Friedrich Otto Bernstein, Günter Bersch, Michael Brendel, Rainer Dorndeck, Christiane Elsler, Klaus Elle, Ernst Goldberg, Harald Hauswald, Kurt Heine, Matthias Hoch, Thomas Kläber, Jurij Kubasch, Sieghard Liebe, Josef Liedtke, Sven Marquardt, Jürgen Matschie, Edelgard Rehboldt, Paul Rothe, Siegbert Scheffke, Maria Sewcz, Jakob Steffen, Uwe Steinberg, Edith Tar, Christian Thiel, Peter Thieme, Karin Wieckhorst, Siegfried Wittenburg, Rolf Zöllner, Verlag E. A. Seemann, Leipzig 2001

Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8

Ludger Derenthal und Christine Kühn (Hg.), Ein neuer Blick, Architekturfotografie aus den Staatlichen Museen zu Berlin, Katalog anlässlich der Ausstellung der Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek im Museum für Fotografie, Ernst Wasmuth Verlag, Tübingen 2010, ISBN 987-3-8030-0704-9

Mathias Bertram (Herausg.), Das pure Leben, Fotografien aus der DDR – Die frühen Jahre 1945 – 1975, Verlag Lehmstedt, Leipzig 2014, ISBN 978-3-942473-90-3

Photonews 12/2019, S. 8 ff., darin "Der einfühlsame Blick der Helga Paris", Text von Claudia Kursawe

Auszeichnungen

Kulturpreis der 2019 der Deutschen Gesellschaft für Photographie

Quelle

Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8

Photonews 2/2020, S. 5

Weitere Informationen

Helga Paris in Wikipedia