Robert Niethammer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Neuaufnahme)
 
 
Zeile 12: Zeile 12:
==Quelle==
==Quelle==
<references />
<references />
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Stuttgart]]
[[Kategorie: Kunstgewerbe]]
[[Kategorie: Werbung]]
[[Kategorie: Handel]]
[[Kategorie: 20. Jh.]]
{{SORTIERUNG: Niethammer, Robert}}

Aktuelle Version vom 5. Dezember 2023, 19:16 Uhr

Werbegrafiker

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geb. 1903 in Stuttgart, gest. 1965 ebd.

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

„Studium bei Prof. Ernst Schneidler an der Staatlichen Württembergischen Kunstgewerbeschule

1928 gründet er mit seiner Studienkollegin und späteren Ehefrau Annlis Mostert in Stuttgart das Büro für Werbegrafik „Nimo“ (das heute noch unter der Leitung der Tochter Marlis Mayer existiert)

Einbeziehung der Fotografie in die Gestaltung von Plakaten, Prospekten, Geschäftspapieren

nach dem  Krieg auch Ausstellungsbau“ [1]

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Zitiert aus: Ute Eskildsen und Jan-Christopher Horak, Film und Foto der zwanziger Jahre, Ausst.-Katalog Württemberg. Kunstverein Stuttgart u.a., 1979/80, ISBN 3-7757-0141-9