Carleton E. Watkins: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
1850 als Goldsucher in Kalifornien
1850 als Goldsucher in Kalifornien


ab 1851 als Operateur im Studio von Robert Vance in San
ab 1851 als Operateur im Studio von Robert Vance in San Francisco, Beginn der Reisephotographie
Francisco, Beginn der Reisephotographie


1867-1906 Betrieb der ''Yosemite Art Gallery''
1867-1906 Betrieb der ''Yosemite Art Gallery''
Zeile 14: Zeile 13:
anschließend Erblindung
anschließend Erblindung
==Literatur==  
==Literatur==  
Rainer Fabian, Hans-Christian Adam, Frühe Reisen mit
Rainer Fabian, Hans-Christian Adam, Frühe Reisen mit der Kamera, stern-Bibliothek der Fotografie, Hamburg: Gruner & Jahr, 1981
der Kamera, stern-Bibliothek der Fotografie, Hamburg: Gruner & Jahr, 1981
 
Photography and Architecture, 1839-1939, Canadian Centre for Architecture, Verlag: Canadian Centre for Architecture, 1982, ISBN 10: 0935112073ISBN 13: 9780935112078
 
Pioniere der Landschaftsphotographie - Gustave Le Gray und Carleton E. Watkins, Beispiele aus der Sammlung des J. Paul Getty Museums, Malibu, Ausstellungskatalog der Stadt. Galerie im Städtischen Kunstinstitut Frankfurt am Main, Frankfurt 1993, ISBN 3-87439-304-6
 
Willfried Baatz (Hg.), Geschichte der Fotografie, Mit einem Vorwort von L. Fritz Gruber, DuMont-Schnellkurs, Köln 1997, ISBN 3-7701-3616-0
 
Monika Faber und Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Das Auge und der Apparat, Die Fotosammlung der Albertina, Ausstellungskatalog, Verlag Seuil/Hatje Cantz, Paris/Ostfildern 2003, ISBN 2-02-059244-4
 
Kunsthaus Lempertz Auktionskatalog 1031, Mai 2014
[[Kategorie: USA]]
[[Kategorie: USA]]
[[Kategorie: Reise]]
[[Kategorie: Reise]]
Zeile 21: Zeile 29:
{{SORTIERUNG: Watkins, Carleton E.}}
{{SORTIERUNG: Watkins, Carleton E.}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Rainer Fabian, Hans-Christian Adam, Frühe Reisen mit der Kamera, stern-Bibliothek der Fotografie, Hamburg: Gruner & Jahr, 1981
{{Personendaten
|NAME=Carleton E. Watkins
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 2. Januar 2024, 16:16 Uhr

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Oneonta/USA 1829 - 1916 San Francisco)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1850 als Goldsucher in Kalifornien

ab 1851 als Operateur im Studio von Robert Vance in San Francisco, Beginn der Reisephotographie

1867-1906 Betrieb der Yosemite Art Gallery

Totalverlust aller Bilder beim Erdbeben

anschließend Erblindung

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rainer Fabian, Hans-Christian Adam, Frühe Reisen mit der Kamera, stern-Bibliothek der Fotografie, Hamburg: Gruner & Jahr, 1981

Photography and Architecture, 1839-1939, Canadian Centre for Architecture, Verlag: Canadian Centre for Architecture, 1982, ISBN 10: 0935112073ISBN 13: 9780935112078

Pioniere der Landschaftsphotographie - Gustave Le Gray und Carleton E. Watkins, Beispiele aus der Sammlung des J. Paul Getty Museums, Malibu, Ausstellungskatalog der Stadt. Galerie im Städtischen Kunstinstitut Frankfurt am Main, Frankfurt 1993, ISBN 3-87439-304-6

Willfried Baatz (Hg.), Geschichte der Fotografie, Mit einem Vorwort von L. Fritz Gruber, DuMont-Schnellkurs, Köln 1997, ISBN 3-7701-3616-0

Monika Faber und Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Das Auge und der Apparat, Die Fotosammlung der Albertina, Ausstellungskatalog, Verlag Seuil/Hatje Cantz, Paris/Ostfildern 2003, ISBN 2-02-059244-4

Kunsthaus Lempertz Auktionskatalog 1031, Mai 2014

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rainer Fabian, Hans-Christian Adam, Frühe Reisen mit der Kamera, stern-Bibliothek der Fotografie, Hamburg: Gruner & Jahr, 1981