Gottlieb Nabholz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
(1838-1888)
(1838-1888)
==Werdegang==
==Werdegang==
"Der Schweizer Gottlieb Nahholz emigrierte spätestens 1856 nach Moskau.
"Der Schweizer Gottlieb Nabholz emigrierte spätestens 1856 nach Moskau.  
 
Später führte er ein Photoatelier mit seinem Landsmann Scherer. Von ihrer Tätigkeit zeugt u. a. das sich in der Sammlung Herzog befindende Album der Moskauer Textilfabrik Zündel." <ref>Zitiert aus: [http://www.photolit.de/database/search.html?q=Der+K%C3%B6rper+der+Photographie.+Eine+Welterz%C3%A4hlung+in+Aufnahmen+der+Sammlung+Herzog. Dieter Bachmann, Der Körper der Photographie. Eine Welterzählung in Aufnahmen der Sammlung Herzog. Limmat Verlag, Zürich 2005]]</ref>
 
 
Belegt ist darüber hinaus, dass Scherer/Nabholz  Atelier-Nachfolger in Moskau waren von Karl August Bergner (Sammlung Walter G. Müller, Brühl/Rhld.).


Später führte er ein Photoatelier mit seinem Landsmann [[Scherer]]. Von ihrer Tätigkeit zeugt u. a. das sich in der Sammlung Herzog befindliche Album der Moskauer Textilfabrik Zündel." <ref>Zitiert aus: [http://www.photolit.de/database/search.html?q=Der+K%C3%B6rper+der+Photographie.+Eine+Welterz%C3%A4hlung+in+Aufnahmen+der+Sammlung+Herzog. Dieter Bachmann, Der Körper der Photographie. Eine Welterzählung in Aufnahmen der Sammlung Herzog. Limmat Verlag, Zürich 2005]]</ref>


Belegt ist darüber hinaus, dass Scherer/Nabholz  Atelier-Nachfolger in Moskau waren von [[Karl August Bergner]]
==Literatur==
==Literatur==
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Russische+Photographie+1840-1940.+Katalogbearbeitung%3A+David+Elliott%2C+Museum+of+Modern+Art%2C+Oxford. Russische Photographie 1840-1940. Katalogbearbeitung: David Elliott, Museum of Modern Art, Oxford.] Ausst.-Kat. Rheinisches Landes,useum, Bonn 1993
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Russische+Photographie+1840-1940.+Katalogbearbeitung%3A+David+Elliott%2C+Museum+of+Modern+Art%2C+Oxford. Russische Photographie 1840-1940. Katalogbearbeitung: David Elliott, Museum of Modern Art, Oxford.] Ausst.-Kat. Rheinisches Landes,useum, Bonn 1993
==Quelle==
<references />
[[Kategorie: Schweiz]]
[[Kategorie: Schweiz]]
[[Kategorie: 19. Jh.]]
[[Kategorie: 19. Jh.]]
Zeile 20: Zeile 15:
[[Kategorie: Moskau]]
[[Kategorie: Moskau]]
{{SORTIERUNG: Nabholz, Gottlieb}}
{{SORTIERUNG: Nabholz, Gottlieb}}
==Quelle==
<references />
http://www.artnet.com/artists/scherer-nabholz/past-auction-results
Sammlung Walter G. Müller
{{Personendaten
|NAME=Gottlieb Nabholz
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 4. Januar 2024, 15:34 Uhr

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(1838-1888)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

"Der Schweizer Gottlieb Nabholz emigrierte spätestens 1856 nach Moskau.

Später führte er ein Photoatelier mit seinem Landsmann Scherer. Von ihrer Tätigkeit zeugt u. a. das sich in der Sammlung Herzog befindliche Album der Moskauer Textilfabrik Zündel." [1]

Belegt ist darüber hinaus, dass Scherer/Nabholz Atelier-Nachfolger in Moskau waren von Karl August Bergner

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Russische Photographie 1840-1940. Katalogbearbeitung: David Elliott, Museum of Modern Art, Oxford. Ausst.-Kat. Rheinisches Landes,useum, Bonn 1993

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

http://www.artnet.com/artists/scherer-nabholz/past-auction-results

Sammlung Walter G. Müller