Peter Henry Emerson: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K
Zeile 16: Zeile 16:


Galerie Rudolf Kicken & R. K. Book, Köln, Photographie 1839-1979, Ausstellungskatalog 1/1979
Galerie Rudolf Kicken & R. K. Book, Köln, Photographie 1839-1979, Ausstellungskatalog 1/1979
Jörg Krichbaum, Lexikon der Fotografen, Fischer Taschenbuch Verlag, Ffm., 1981, ISBN 3-596-26418-9


Willfried Baatz (Hg.), Geschichte der Fotografie, Mit einem Vorwort von L. Fritz Gruber, DuMont-Schnellkurs, Köln 1997, ISBN 3-7701-3616-0
Willfried Baatz (Hg.), Geschichte der Fotografie, Mit einem Vorwort von L. Fritz Gruber, DuMont-Schnellkurs, Köln 1997, ISBN 3-7701-3616-0

Version vom 15. Januar 2024, 12:46 Uhr

Fotograf, Arzt

Lebensdaten

(Sagua la Grande/Kuba 13.05.1856 - 12.05.1936 Falmouth/England)

Werdegang

Bedeutender Vertreter der pictorialistischen Photographie in England

"Die Hauptschrift „Naturalistic Photography“ erschien erstmals 1889. Darin beschäftigte Emerson sich vor allem mit dem Verhältnis von menschlicher Wahrnehmung und Fotografie und proklamierte die Technik des Out of Focus, der künstlerischen Unschärfe. Dabei sollte der Fotograf sein Motiv so ablichten, wie der Mensch es auch mit seinen Augen sieht: der Hauptgegenstand des Bildes scharf, alles andere aber leicht unscharf.

Weitere Thesen waren, dass der Schärfenverlauf stufenlos sein sollte und der Fotograf seine Technik bewusst zum Einsatz bringen musste, um den von ihm gewünschten Effekt der exakten Nachahmung des natürlichen Sehens zu erreichen. Des Weiteren argumentierte Emerson für die Etablierung der Fotografie als Kunst, gleichwertig mit Gemälden.

1891 veröffentlichte Emerson eine überarbeitete Version von Naturalistic Photograph und 1899 schließlich eine dritte Version, in der er seinen Anspruch, Fotografie sei Kunst, komplett widerrief. Allerdings hatte dieser Widerruf längst nicht dieselben Auswirkungen auf die Öffentlichkeit wie seine erste Schrift, und auch Emerson selbst arbeitete nach seinen Prinzipien weiter, allerdings nicht mehr mit dem Anspruch, Kunst zu produzieren."[1]

Literatur

Masters of photography. Edited and with an introduction by Beaumont and Nancy Newhall. Castle Books, New York 1958

Nancy Newhall: "P.H.Emerson. The fight for photography as a fine art", New York 1975, Aperture, ISBN 912334-59-2

Galerie Rudolf Kicken & R. K. Book, Köln, Photographie 1839-1979, Ausstellungskatalog 1/1979

Jörg Krichbaum, Lexikon der Fotografen, Fischer Taschenbuch Verlag, Ffm., 1981, ISBN 3-596-26418-9

Willfried Baatz (Hg.), Geschichte der Fotografie, Mit einem Vorwort von L. Fritz Gruber, DuMont-Schnellkurs, Köln 1997, ISBN 3-7701-3616-0

Glanzlichter der Photographie. 30 Jahre photokina Bilderschauen. Das imaginäre Photo-Museum. Film als Kunst und Dokument. Köln, 12. bis 28. September 1980. Redaktion: L. Fritz Gruber. Christoph Heidelauf, Assistenz.

John Taylor: "The old order and the new. P.H. Emerson and photography 1885-1895", München 2006, Prestel Verlag

Quelle

Galerie Rudolf Kicken & R. K. Book, Köln, Photographie 1839-1979, Ausstellungskatalog 1/1979

Weitere Informationen