John Blakemore: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Neuaufnahme)
 
(Neufassung)
 
Zeile 3: Zeile 3:
geb. 1936 in Coventry/England  
geb. 1936 in Coventry/England  
== Werdegang ==
== Werdegang ==
„Begann um 1956, sich für die Fotografie zu interessieren, nachdem er [[Steichens]] epochale Ausstellung »The Family of Man« (1955) gesehen hatte. 1958 entschloß er sich, sein Hobby zum Beruf zu machen.
ab 1956 Interesse an Fotografie


Er arbeitete bis 1970 als Industrie- und Theaterfotograf, um sich in seiner freien Zeit der Landschaftsfotografie widmen zu können.
ab 1958 Berufsfotograf


Seit 1970 ist B. Dozent für Fotografie am Derby College of Art and Technology.  
bis 1970 als Industrie- und Theaterfotografie, um sich in seiner freien Zeit der Landschaftsfotografie widmen zu können.  


1974 erhielt er ein Stipendium des Arts Council of Great Britain, um seine Bildessays, u.a. über die Landschaften Schottlands und Wales, fortsetzen zu können. Es ist sicherlich nicht verfehlt, B. als einen der ernsthaftesten, um die visuelle Qualität der Landschaft bemühtesten Fotografen der Gegenwart zu bezeichnen.
seit 1970 Dozent für Fotografie am Derby College of Art and Technology
 
1974 Stipendium des Arts Council of Great Britain, um seine Bildessays u.a. über die Landschaften Schottlands und Wales' fortsetzen zu können
== Literatur ==
== Literatur ==
J. B. In: British Image 3. Mit einer Einleitung von G. Badger. London 1977" <ref>Zitiert aus: Jörg Krichbaum, Lexikon der Fotografen, Fischer Taschenbuch Verlag, Ffm., 1981, ISBN 3-596-26418-9 </ref>
J. B. In: British Image 3. Mit einer Einleitung von G. Badger. London 1977
== Quelle ==
 
<references/>
Jörg Krichbaum, Lexikon der Fotografen, Fischer Taschenbuch Verlag, Ffm., 1981, ISBN 3-596-26418-9  
[[Kategorie: England]]
[[Kategorie: England]]
[[Kategorie: Coventry]]
[[Kategorie: Coventry]]

Aktuelle Version vom 19. Januar 2024, 16:50 Uhr

Fotograf

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

geb. 1936 in Coventry/England

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ab 1956 Interesse an Fotografie

ab 1958 Berufsfotograf

bis 1970 als Industrie- und Theaterfotografie, um sich in seiner freien Zeit der Landschaftsfotografie widmen zu können.

seit 1970 Dozent für Fotografie am Derby College of Art and Technology

1974 Stipendium des Arts Council of Great Britain, um seine Bildessays u.a. über die Landschaften Schottlands und Wales' fortsetzen zu können

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

J. B. In: British Image 3. Mit einer Einleitung von G. Badger. London 1977

Jörg Krichbaum, Lexikon der Fotografen, Fischer Taschenbuch Verlag, Ffm., 1981, ISBN 3-596-26418-9