Alfred Böhmer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Neufassung)
K
Zeile 5: Zeile 5:
Offizier in einem Infanterie-Bataillon in Oberschlesien
Offizier in einem Infanterie-Bataillon in Oberschlesien


Experimente mit der Fotografie seit etwa 1855
frühe Experimente mit der Fotografie  


Spezialisierung vor allem auf die Ablichtung der Landschaft seines Standortes Oppeln
Spezialisierung vor allem auf die Ablichtung der Landschaft seines Standortes Oppeln

Version vom 19. Januar 2024, 17:05 Uhr

Offizier, Fotograf

Lebensdaten

Geb. um 1860 in Schlesien, gest. 1908 Lyck/Ostpreußen

Werdegang

Offizier in einem Infanterie-Bataillon in Oberschlesien

frühe Experimente mit der Fotografie

Spezialisierung vor allem auf die Ablichtung der Landschaft seines Standortes Oppeln

Ausstellungen

1893 Hamburger Amateurfotografenausstellung, erhielt den »Bieberpreis« (eine 18 × 24cm-Stegemann-Kamera).

Literatur

H. A. B. In: Photographie zwischen Daguerreotypie und Kunstphotographie. Bearbeitet von F. Kempe. Museum für Kunst und Gewerbe. Hamburg 1977

Jörg Krichbaum, Lexikon der Fotografen, Fischer Taschenbuch Verlag, Ffm., 1981, ISBN 3-596-26418-9