Anna Riwkin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Personendaten ergaenzt)
K
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Photographin
Fotografin
==Lebensdaten==
== Lebensdaten ==
nicht bekannt
geb. 1908 in Riga/Lettland (?), gest. 1970 in Israel
==Werdegang==
== Werdegang ==
verh. Brick (?)
1914 Emigration mit ihren Eltern nach Schweden, wo sie nach ihrer Ausbildung an der Whitlocksa-Schule drei Jahre Tanzunterricht erhielt


Photostudio in Stockholm (1940-42 Lehrerin von [[Ellen Dahlberg]])  
1927 Fotovolontärin im  Stockholmer Benkow-Studio
 
1928 Eröffnung eines eigenen Fotoateliers für Porträtfotografie (1940-42 Lehrerin von [[Ellen Dahlberg]])
 
Reportagen aus Israel, Korea, Jugoslawien
 
1960 (zusammen mit [[Gösta Glasa]] und [[Gustav Hansson]] Gründung der Fotoagentur »Full Hand«.
== Ausstellungen ==
1933 Ausstellung »La dance et le mouvement« in Paris
 
1955  [[Edward Steichens]] »Family of Man« in New York
==Literatur==
==Literatur==
Berliner Illustrirte Zeitung Nr. 10 vom 12.03.1933, S. 332 (In den Kleidern ihrer Ahnen - Kostümfest im Stadthaus von Stockholm, 4 Aufn.)
Berliner Illustrirte Zeitung Nr. 10 vom 12.03.1933, S. 332 (In den Kleidern ihrer Ahnen - Kostümfest im Stadthaus von Stockholm, 4 Aufn.)
Zeile 14: Zeile 24:


Internationales Jahrbuch der Fotografie 1958, hg. von Norman Hall und Basil Burton, Fotos von Edouard Boubat, John Bryson, Mario de Biasi, Hans Hammarskiöld, Kurt Hutton, Max Scheler, Gotthard Schuh u.v.a., Originaltitel der engl. Ausgabe „Photography Year Book“, „Photography“ Magazine, London 1957
Internationales Jahrbuch der Fotografie 1958, hg. von Norman Hall und Basil Burton, Fotos von Edouard Boubat, John Bryson, Mario de Biasi, Hans Hammarskiöld, Kurt Hutton, Max Scheler, Gotthard Schuh u.v.a., Originaltitel der engl. Ausgabe „Photography Year Book“, „Photography“ Magazine, London 1957
Internationales Jahrbuch der Fotografie 1965, mit Bildbeiträgen von Ken Heyman, Yoichi Midorikawa, Hans Silvester, Anna Riwkin, Frerd Mayer, Jacques Blot, Karel Hajek, H. J. P. Arnold u.v.a., herausgegeben von Ian James, engl. Originaltitel: „Photography Year Book“, Fountain Press, London 1964
A. R. In: Fotografer A. Riwkin u.a. Ausstellungskatalog Moderna Museet/Fotografiska Museet. Stockholm 1978
Jörg Krichbaum, Lexikon der Fotografen, Fischer Taschenbuch Verlag, Ffm., 1981, ISBN 3-596-26418-9
[[Kategorie: Schweden]]
[[Kategorie: Schweden]]
[[Kategorie: Frau]]
[[Kategorie: Frau]]
Zeile 21: Zeile 37:
{{SORTIERUNG: Riwkin, Anna}}
{{SORTIERUNG: Riwkin, Anna}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar (s. Ellen Dahlberg)
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar  
{{Personendaten
{{Personendaten
|NAME=Anna Riwkin
|NAME=Anna Riwkin

Aktuelle Version vom 24. Januar 2024, 11:50 Uhr

Fotografin

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

geb. 1908 in Riga/Lettland (?), gest. 1970 in Israel

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1914 Emigration mit ihren Eltern nach Schweden, wo sie nach ihrer Ausbildung an der Whitlocksa-Schule drei Jahre Tanzunterricht erhielt

1927 Fotovolontärin im Stockholmer Benkow-Studio

1928 Eröffnung eines eigenen Fotoateliers für Porträtfotografie (1940-42 Lehrerin von Ellen Dahlberg)

Reportagen aus Israel, Korea, Jugoslawien

1960 (zusammen mit Gösta Glasa und Gustav Hansson Gründung der Fotoagentur »Full Hand«.

Ausstellungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1933 Ausstellung »La dance et le mouvement« in Paris

1955 Edward Steichens »Family of Man« in New York

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Berliner Illustrirte Zeitung Nr. 10 vom 12.03.1933, S. 332 (In den Kleidern ihrer Ahnen - Kostümfest im Stadthaus von Stockholm, 4 Aufn.)

Norman Hall/Basil Burton (Hg.), Internationales Jahrbuch der Fotografie 1956, Verlag Photography Magazine, London 1955

Internationales Jahrbuch der Fotografie 1957, hg. von Norman Hall und Basil Burton, mit Fotos von Robert Doisneau, Alfred Eisenstaedt, Bert Hardy, Toni Schneiders, Rolf Winquist u.v.a., Originaltitel der engl. Ausgabe „Photography Year Book“, „Photography“ Magazine, London 1956

Internationales Jahrbuch der Fotografie 1958, hg. von Norman Hall und Basil Burton, Fotos von Edouard Boubat, John Bryson, Mario de Biasi, Hans Hammarskiöld, Kurt Hutton, Max Scheler, Gotthard Schuh u.v.a., Originaltitel der engl. Ausgabe „Photography Year Book“, „Photography“ Magazine, London 1957

Internationales Jahrbuch der Fotografie 1965, mit Bildbeiträgen von Ken Heyman, Yoichi Midorikawa, Hans Silvester, Anna Riwkin, Frerd Mayer, Jacques Blot, Karel Hajek, H. J. P. Arnold u.v.a., herausgegeben von Ian James, engl. Originaltitel: „Photography Year Book“, Fountain Press, London 1964

A. R. In: Fotografer A. Riwkin u.a. Ausstellungskatalog Moderna Museet/Fotografiska Museet. Stockholm 1978

Jörg Krichbaum, Lexikon der Fotografen, Fischer Taschenbuch Verlag, Ffm., 1981, ISBN 3-596-26418-9

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar