Thomas Annan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
(Darsie/Fife 1829 - 1887 Glasgow)
(Darsie/Fife 1829 - 1887 Glasgow)
==Werdegang==
==Werdegang==
Vater von [[James Craig Annan]]
bis 1855 als Kupferstecher in Glasgow tätig


Bis 1855 Kupfergraveur
um 1857 lernte er [[David Octavius Hill kennen, der ihn das Fotografenhandwerk lehrte
1869 Übernahme von dessen Atelier mitsamt dem Negativarchiv


Freundschaft mit [[David Octavius Hill]]
um 1865 auch im ehemaligen Atelier von [[Robert Adamson]] in Edinburgh tätig


1859 Portraitstudio in Glasgow
nach finanziellen Misserfolgen Rückkehr nach Glasgow, wo er 1867 ein eigenes Porträtstudio eröffnete


1868-77 Dokumentation der Hinterhöfe Glasgows im Auftrag des ''Glasgow City Improvement Trust''
1868-77 fotografierte Annan im Auftrag des Glasgow City Improvement Trust die Slums von Glasgow


Publikation auf eigene Kosten 1878
1883 Reise mit seinem Sohn [[James Craig Annan ]]nach Wien, um die Technik der [[Fotogravure]] zu erlernen
 
"Neben seiner eindrucksvollen Serie über die Slums wurde Annan vor allem durch seine Fotografien schottischer Herrenhäuser in der Umgebung von Glasgow bekannt.“ <ref> Zitiert aus: Reinhold Mißelbeck, Prestel-Lexikon der Fotografen, Prestel, München 2002, ISBN 3-7913-2529-9 </ref>
==Literatur==  
==Literatur==  
Photography and Architecture, 1839-1939, Canadian Centre for Architecture, Verlag: Canadian Centre for Architecture, 1982, ISBN 10: 0935112073ISBN 13: 9780935112078
ICP Encyclopedia of Photography, NYC 1984
ICP Encyclopedia of Photography, NYC 1984
Reinhold Mißelbeck, Prestel-Lexikon der Fotografen, Prestel Verlag, München u.a. 2002, ISBN 3-7913-2529-9
[[Kategorie: 19. Jh.]]
[[Kategorie: 19. Jh.]]
[[Kategorie: Glasgow]]
[[Kategorie: Glasgow]]
Zeile 22: Zeile 29:
[[Kategorie: Architektur]]
[[Kategorie: Architektur]]
{{SORTIERUNG: Annan, Thomas}}
{{SORTIERUNG: Annan, Thomas}}
==Quelle==
== Quelle ==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
<references/>

Aktuelle Version vom 29. Januar 2024, 13:18 Uhr

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Darsie/Fife 1829 - 1887 Glasgow)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

bis 1855 als Kupferstecher in Glasgow tätig

um 1857 lernte er [[David Octavius Hill kennen, der ihn das Fotografenhandwerk lehrte 1869 Übernahme von dessen Atelier mitsamt dem Negativarchiv

um 1865 auch im ehemaligen Atelier von Robert Adamson in Edinburgh tätig

nach finanziellen Misserfolgen Rückkehr nach Glasgow, wo er 1867 ein eigenes Porträtstudio eröffnete

1868-77 fotografierte Annan im Auftrag des Glasgow City Improvement Trust die Slums von Glasgow

1883 Reise mit seinem Sohn James Craig Annan nach Wien, um die Technik der Fotogravure zu erlernen

"Neben seiner eindrucksvollen Serie über die Slums wurde Annan vor allem durch seine Fotografien schottischer Herrenhäuser in der Umgebung von Glasgow bekannt.“ [1]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Photography and Architecture, 1839-1939, Canadian Centre for Architecture, Verlag: Canadian Centre for Architecture, 1982, ISBN 10: 0935112073ISBN 13: 9780935112078

ICP Encyclopedia of Photography, NYC 1984

Reinhold Mißelbeck, Prestel-Lexikon der Fotografen, Prestel Verlag, München u.a. 2002, ISBN 3-7913-2529-9

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Zitiert aus: Reinhold Mißelbeck, Prestel-Lexikon der Fotografen, Prestel, München 2002, ISBN 3-7913-2529-9