Jaromír Funke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K
 
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die Seite wird neu erstellt.
Fotograf
==Lebensdaten==
(Skuteč/Böhmen 01.08.1896 - 22.03.1945 Prag)
==Werdegang==
Ausbildung als Fotograf


Fotografie-Lehrer in Bratislava und Prag
zunächst impressionistisch anmutende Arbeiten, dann jedoch Fotografie im Stil der Neuen Sachlichkeit sowie Experimente mit Licht, Schatten und Gegenstandslosigkeit
in den 1930er Jahren Aufnahmen mit dokumentarischem Charakter
==Literatur==
==Literatur==
J. F. Fotografien. Ausstellungskatalog Kunstsammlung Museum Bochum. 1977
Galerie Rudolf Kicken & R. K. Book, Köln, Photographie 1839-1979, Ausstellungskatalog 1/1979
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Glanzlichter+der+Photographie.+30+Jahre+photokina+Bilderschauen.+Das+imagin%C3%A4re+Photo-Museum.+Film+als+Kunst+und+Dokument.+K%C3%B6ln%2C+12.+bis+28.+September+1980.+Redaktion%3A+L.+Fritz+Gruber.+Christoph+Heidelauf%2C+Assistenz. Glanzlichter der Photographie. 30 Jahre photokina Bilderschauen. Das imaginäre Photo-Museum. Film als Kunst und Dokument. Köln, 12. bis 28. September 1980. Redaktion: L. Fritz Gruber. Christoph Heidelauf, Assistenz.]
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Glanzlichter+der+Photographie.+30+Jahre+photokina+Bilderschauen.+Das+imagin%C3%A4re+Photo-Museum.+Film+als+Kunst+und+Dokument.+K%C3%B6ln%2C+12.+bis+28.+September+1980.+Redaktion%3A+L.+Fritz+Gruber.+Christoph+Heidelauf%2C+Assistenz. Glanzlichter der Photographie. 30 Jahre photokina Bilderschauen. Das imaginäre Photo-Museum. Film als Kunst und Dokument. Köln, 12. bis 28. September 1980. Redaktion: L. Fritz Gruber. Christoph Heidelauf, Assistenz.]
Jörg Krichbaum, Lexikon der Fotografen, Fischer Taschenbuch Verlag, Ffm., 1981, ISBN 3-596-26418-9
Klaus Honnef (Hg.), Lichtbildnisse. Das Porträt in der Fotografie, Ausst.-Kat. Rhein. Landesmuseum Bonn, Rheinland-Verlg, Köln 1982
Funke, Ausstellungskatalog der Galerie Rudolf Kicken, Köln, mit einem Vorwort von Anna Fárová, Köln 1984
Jaromir Funke, Fotograf und Theoretiker der modernen tschechoslowakischen Fotografie, mit 101 Bildern und einer Einführung von Daniela Mrázkova und Vladimir Remis, VEB Fotokinoverlag, Leipzig 1986, ISBN 3-7311-0011-8
Willfried Baatz (Hg.), Geschichte der Fotografie, Mit einem Vorwort von L. Fritz Gruber, DuMont-Schnellkurs, Köln 1997, ISBN 3-7701-3616-0
Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8
Reinhold Mißelbeck, Prestel-Lexikon der Fotografen, Prestel Verlag, München u.a. 2002, ISBN 3-7913-2529-9
Fotografie im Fokus – Die Sammlung FOTOGRAFIS Bank Austria, Ausst.-Kat. Museum der Moderne Salzburg Rupertinum, Hirmer Verlag, München  2013, ISBN 978-3-7774-2152-0
Kunstmuseum Wolfsburg/Dietmar Siegert (Hg.), Real / SurReal - Meisterwerke der Avantgarde-Fotografie, Das Neue Sehen 1920-1950 - Sammlung Siegert, Ausstellungskatalog Kunstmuseum Wolfsburg und Max-Ernst-Museum Brühl, Wienand Verlag, Köln 2015, ISBN 978-3-86832-233-0
[[Kategorie: Ungarn]]
[[Kategorie: Prag]]
[[Kategorie: Neue Sachlichkeit]]
[[Kategorie: Pictorialismus]]
[[Kategorie: Lehrer]]
{{SORTIERUNG: Funke, Jaromír}}
==Quelle==
Galerie Rudolf Kicken & R. K. Book, Köln, Photographie 1839-1979, Ausstellungskatalog 1/1979

Aktuelle Version vom 5. Februar 2024, 16:34 Uhr

Fotograf

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Skuteč/Böhmen 01.08.1896 - 22.03.1945 Prag)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausbildung als Fotograf

Fotografie-Lehrer in Bratislava und Prag

zunächst impressionistisch anmutende Arbeiten, dann jedoch Fotografie im Stil der Neuen Sachlichkeit sowie Experimente mit Licht, Schatten und Gegenstandslosigkeit

in den 1930er Jahren Aufnahmen mit dokumentarischem Charakter

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

J. F. Fotografien. Ausstellungskatalog Kunstsammlung Museum Bochum. 1977

Galerie Rudolf Kicken & R. K. Book, Köln, Photographie 1839-1979, Ausstellungskatalog 1/1979

Glanzlichter der Photographie. 30 Jahre photokina Bilderschauen. Das imaginäre Photo-Museum. Film als Kunst und Dokument. Köln, 12. bis 28. September 1980. Redaktion: L. Fritz Gruber. Christoph Heidelauf, Assistenz.

Jörg Krichbaum, Lexikon der Fotografen, Fischer Taschenbuch Verlag, Ffm., 1981, ISBN 3-596-26418-9

Klaus Honnef (Hg.), Lichtbildnisse. Das Porträt in der Fotografie, Ausst.-Kat. Rhein. Landesmuseum Bonn, Rheinland-Verlg, Köln 1982

Funke, Ausstellungskatalog der Galerie Rudolf Kicken, Köln, mit einem Vorwort von Anna Fárová, Köln 1984

Jaromir Funke, Fotograf und Theoretiker der modernen tschechoslowakischen Fotografie, mit 101 Bildern und einer Einführung von Daniela Mrázkova und Vladimir Remis, VEB Fotokinoverlag, Leipzig 1986, ISBN 3-7311-0011-8

Willfried Baatz (Hg.), Geschichte der Fotografie, Mit einem Vorwort von L. Fritz Gruber, DuMont-Schnellkurs, Köln 1997, ISBN 3-7701-3616-0

Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8

Reinhold Mißelbeck, Prestel-Lexikon der Fotografen, Prestel Verlag, München u.a. 2002, ISBN 3-7913-2529-9

Fotografie im Fokus – Die Sammlung FOTOGRAFIS Bank Austria, Ausst.-Kat. Museum der Moderne Salzburg Rupertinum, Hirmer Verlag, München 2013, ISBN 978-3-7774-2152-0

Kunstmuseum Wolfsburg/Dietmar Siegert (Hg.), Real / SurReal - Meisterwerke der Avantgarde-Fotografie, Das Neue Sehen 1920-1950 - Sammlung Siegert, Ausstellungskatalog Kunstmuseum Wolfsburg und Max-Ernst-Museum Brühl, Wienand Verlag, Köln 2015, ISBN 978-3-86832-233-0

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Galerie Rudolf Kicken & R. K. Book, Köln, Photographie 1839-1979, Ausstellungskatalog 1/1979