Léopold Reutlinger: Unterschied zwischen den Versionen
K |
K |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
(Callao/Peru 17.03.1863 - 16.03.1937 (1955?) | (Callao/Peru 17.03.1863 - 16.03.1937 (1955?) | ||
==Werdegang== | ==Werdegang== | ||
Französischer Fotograf, der aus einer erfolgreichen deutsch-jüdischen Fotografenfamilie stammte. Sein Onkel und Begründer des Erfolgs war der Fotograf [[Charles Reutlinger]], sein Vater [[Émile Reutlinger]] (auch Léopold-Émiles Sohn [[Jean Reutlinger]] war Fotograf) | Französischer Fotograf, der aus einer erfolgreichen deutsch-jüdischen Fotografenfamilie stammte. Sein Onkel und Begründer des Erfolgs war der Fotograf [[Charles Reutlinger]], sein Vater [[Émile Auguste Reutlinger]] (auch Léopold-Émiles Sohn [[Jean Léo Reutlinger]] war Fotograf) | ||
1880-83 Lehre in Paris | 1880-83 Lehre in Paris | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
1883-90 in Manchester | 1883-90 in Manchester | ||
1890 Übernahme des Studios seines Vaters [[Émile Reutlinger]] | 1890 Übernahme des Studios seines Vaters [[Émile Auguste Reutlinger]] | ||
ab 1895 Photomontagen als Ansichtskarten | ab 1895 Photomontagen als Ansichtskarten | ||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
Reinhold Mißelbeck, Prestel-Lexikon der Fotografen, Prestel Verlag, München u.a. 2002, ISBN 3-7913-2529-9 | Reinhold Mißelbeck, Prestel-Lexikon der Fotografen, Prestel Verlag, München u.a. 2002, ISBN 3-7913-2529-9 | ||
[[Kategorie: Deutschland]] | [[Kategorie: Deutschland]] | ||
[[Kategorie: Frankreich]] | [[Kategorie: Frankreich]] | ||
Zeile 48: | Zeile 30: | ||
[[Kategorie: 19. Jh.]] | [[Kategorie: 19. Jh.]] | ||
[[Kategorie: Erotik]] | [[Kategorie: Erotik]] | ||
{{SORTIERUNG: Reutlinger, | {{SORTIERUNG: Reutlinger, Léopold Émile}} | ||
==Quelle== | ==Quelle== | ||
Regards sur la photographie en France au XIXe. siècle, 180 chefs-d’oeuvre du département des Estampes et de la Photographie, Bibliothèque nationale, Berger-Levrault, Paris 1980, ISBN 2-7013-0395-8 | Regards sur la photographie en France au XIXe. siècle, 180 chefs-d’oeuvre du département des Estampes et de la Photographie, Bibliothèque nationale, Berger-Levrault, Paris 1980, ISBN 2-7013-0395-8 | ||
==Weitere Informationen== | ==Weitere Informationen== | ||
http://de.wikipedia.org/wiki/Léopold-Émile_Reutlinger | http://de.wikipedia.org/wiki/Léopold-Émile_Reutlinger |
Aktuelle Version vom 16. Februar 2024, 12:31 Uhr
Photograph
Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
vollständig: Léopold-Émile Reutlinger
(Callao/Peru 17.03.1863 - 16.03.1937 (1955?)
Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Französischer Fotograf, der aus einer erfolgreichen deutsch-jüdischen Fotografenfamilie stammte. Sein Onkel und Begründer des Erfolgs war der Fotograf Charles Reutlinger, sein Vater Émile Auguste Reutlinger (auch Léopold-Émiles Sohn Jean Léo Reutlinger war Fotograf)
1880-83 Lehre in Paris
1883-90 in Manchester
1890 Übernahme des Studios seines Vaters Émile Auguste Reutlinger
ab 1895 Photomontagen als Ansichtskarten
im Zweiten Weltkrieg Aufgabe des Studios, völlige Vernichtung des Bestandes
Archiv[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vernichtet
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Regards sur la photographie en France au XIXe. siècle, 180 chefs-d’oeuvre du département des Estampes et de la Photographie, Bibliothèque nationale, Berger-Levrault, Paris 1980, ISBN 2-7013-0395-8
Robert Lebeck, Leopold Reutlinger, Die Schönen von Paris, Dortmund 1981
Reinhold Mißelbeck, Prestel-Lexikon der Fotografen, Prestel Verlag, München u.a. 2002, ISBN 3-7913-2529-9
Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Regards sur la photographie en France au XIXe. siècle, 180 chefs-d’oeuvre du département des Estampes et de la Photographie, Bibliothèque nationale, Berger-Levrault, Paris 1980, ISBN 2-7013-0395-8