Monika Baumgartl: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Photographin ==Lebensdaten== (Prag 1942 - ) ==Werdegang== 1962-65 Sprachenstudium; 1966-68 Studium an der Photoschule von Martha Hoepffner, danach Zusammenar…“) |
K |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
(Prag 1942 - ) | (Prag 1942 - ) | ||
==Werdegang== | ==Werdegang== | ||
1962-65 Sprachenstudium | 1962-65 Sprachenstudium | ||
Photoschule von Martha Hoepffner, danach | |||
1966-68 Studium an der Photoschule von Martha Hoepffner, danach | |||
Zusammenarbeit mit dem Video-Galeristen Gerry | Zusammenarbeit mit dem Video-Galeristen Gerry | ||
Schum | Schum | ||
Klaus Rinke | |||
ab 1970 photographische Inszenierungen mit Klaus Rinke | |||
ab 1971 eigene Konzept-Realisationen | |||
1978-82 Studium Steptanz, seitdem Lehrerin mit Studio | 1978-82 Studium Steptanz, seitdem Lehrerin mit Studio | ||
in Meerbusch | in Meerbusch | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
Ausst.Kat. Monika Baumgartl Zeitpunkte - | Ausst.Kat. "Documenta 1977", Kassel 1979 | ||
Zeitlinien, Bonn 1979 | |||
Ausst.Kat. Monika Baumgartl Zeitpunkte - Zeitlinien, Bonn 1979 | |||
Rolf H. Krauss, Manfred Schmalriede: "Kunst mit Photographie", Berlin 1983 | |||
Fotografische Bilder, Ausstellungskatalog Deutscher Künstlerbund e.V., Berlin, 1987 | |||
Wulf Herzogenrath: "Künstler verwenden Fotografie", Stuttgart 1990 | |||
Helga Meister, Fotografie in Düsseldorf, Düsseldorf 1991 | Helga Meister, Fotografie in Düsseldorf, Düsseldorf 1991 | ||
Reinhold Mißelbeck: "Photographie in der deutschen Gegenwartskunst", Stuttgart 1993 | |||
1997 | |||
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Deutsche+Fotografie.+Macht+eines+Mediums+1870-1970.+Hg.+von+der+Kunst-+und+Ausstellungshalle+der+Bundesrepublik+Deutschland%2C+Bonn%2C+in+Zusammenarbeit+mit+Klaus+Honnef%2C+Rolf+Sachsse+und+Karin+Thomas. Deutsche Fotografie. Macht eines Mediums 1870-1970. Hg. von der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, in Zusammenarbeit mit Klaus Honnef, Rolf Sachsse und Karin Thomas. Bonn 1997] | |||
[[Kategorie: Deutschland]] | [[Kategorie: Deutschland]] | ||
[[Kategorie: Frau]] | [[Kategorie: Frau]] | ||
Zeile 26: | Zeile 39: | ||
==Quelle== | ==Quelle== | ||
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar | Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar | ||
==Weitere Informationen== | |||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Monika_Baumgartl Monika Baumgartl in Wikipedia] |
Aktuelle Version vom 10. November 2024, 13:08 Uhr
Photographin
Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(Prag 1942 - )
Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1962-65 Sprachenstudium
1966-68 Studium an der Photoschule von Martha Hoepffner, danach Zusammenarbeit mit dem Video-Galeristen Gerry Schum
ab 1970 photographische Inszenierungen mit Klaus Rinke
ab 1971 eigene Konzept-Realisationen
1978-82 Studium Steptanz, seitdem Lehrerin mit Studio in Meerbusch
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ausst.Kat. "Documenta 1977", Kassel 1979
Ausst.Kat. Monika Baumgartl Zeitpunkte - Zeitlinien, Bonn 1979
Rolf H. Krauss, Manfred Schmalriede: "Kunst mit Photographie", Berlin 1983
Fotografische Bilder, Ausstellungskatalog Deutscher Künstlerbund e.V., Berlin, 1987
Wulf Herzogenrath: "Künstler verwenden Fotografie", Stuttgart 1990
Helga Meister, Fotografie in Düsseldorf, Düsseldorf 1991
Reinhold Mißelbeck: "Photographie in der deutschen Gegenwartskunst", Stuttgart 1993
Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar