Kilian Breier: Unterschied zwischen den Versionen
K |
|||
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
==Werdegang== | ==Werdegang== | ||
1948-52 Graphikstudium an der Werkkunstschule | 1948-52 Graphikstudium an der Werkkunstschule | ||
Saarbrücken bei Hannes Neuner | Saarbrücken bei Hannes Neuner | ||
1952-53 an der Ècole des Beaux Arts in Paris, danach Photostudium bei Otto | |||
Steinert in Saarbrücken | |||
Ausst.Kat. Kilian Breier Fotografische Arbeiten | 1956-1960 Assistent von [[Oskar Holweck]] | ||
1953-1986, Hamburg 1987 | |||
1960-66 Dozent an der Werkkunstschule Darmstadt | |||
1966-96 Professor an der HbK Hamburg | |||
1959-65 intensive Auseinandersetzung mit Künstlern der Gruppe 'zero', später gesellschaftskritische Konzeptphotographie | |||
ab 1985 Rückkehr zu den ''Luminogramme'' der frühen sechziger Jahre | |||
Mitglied der GDL 1966-72 und ab 1979 | |||
==Publikationen== | |||
===Eigenständige Publikationen, Monographien=== | |||
Ausst.Kat. Kilian Breier Fotografische Arbeiten 1953-1986, Hamburg 1987 | |||
===Bild- und Textbeiträge=== | |||
Otto Steinert (Hg.) „subjektive fotografie 2“, ein Bildband moderner Fotografie, mit einem Textbeitrag von J. A. Schmoll gen. Eisenwerth: Vom Sinn der Dinge, Brüder Auer Verlag, München 1955 (Teil I von 1952) | |||
Leica-Fotografie: Dr. Otto Steinert - Subjektive Fotografie, Umschau Verlag Ffm. 7-8/1955 | |||
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Das+deutsche+Lichtbild.+Jahresschau+1960. Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1960.] | |||
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Photokina+1960.+Bilder+und+Texte.+Pictures+and+comments.+Images+et+textes.+%5BRedaktion+L.+Fritz+Gruber%5D. Photokina 1960. Bilder und Texte. Pictures and comments. Images et textes. [Redaktion L. Fritz Gruber<nowiki>]</nowiki>.] | |||
Dr. Walter Boje (Herausg.), Magie der Farbenphotographie, mit einem Vorwort von L. Fritz Gruber, Konzeption und graphische Gestaltung Erwin Fieger, mit Foto-Beiträgen von Horst H. Baumann, Walter Boje, Kilian Breier, Peter Cornelius, Fritz Fenzl, Erwin Fieger und Heinz Hajek-Halke, Econ Verlag, Düsseldorf/Wien 1961 | |||
Gesellschaft Deutscher Lichtbildner 1919-1969, Dokumentation zum fünfzigjährigen Bestehen der GDL, Redaktion: Heinrich Freytag, Fritz Kempe, Otto Steinert, Herstellung: Industriedruck AG, Essen 1969 | |||
Ausst.Kat. Fotografie 1919-1979 Made in Germany, Die GDL-Fotografen, München 1979, S.208-211 | |||
Ausst.Kat. Farbe im Photo, Köln 1981, S.281-283 | |||
Jörg Krichbaum, Lexikon der Fotografen, Fischer Taschenbuch Verlag, Ffm., 1981, ISBN 3-596-26418-9 | |||
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=+%22subjektive+fotografie%22.+Der+deutsche+Beitrag+1948-1963.+Ausstellungsserie+Fotografie+in+Deutschland+von+1850+bis+heute.+%5BKonzeption+Wulf+Herzogenrath.+Verantwortlich+Hermann+Pollig%2C+Viola+Suhle-Moosmann%2C+Nora+Friedrich.+Biografien+und+Bibliografie+Dina+Sonntag%5D. "subjektive fotografie". Der deutsche Beitrag 1948-1963. Ausstellungsserie Fotografie in Deutschland von 1850 bis heute. [Konzeption Wulf Herzogenrath. Verantwortlich Hermann Pollig, Viola Suhle-Moosmann, Nora Friedrich. Biografien und Bibliografie Dina Sonntag<nowiki>]</nowiki>.] | [http://www.photolit.de/database/search.html?q=+%22subjektive+fotografie%22.+Der+deutsche+Beitrag+1948-1963.+Ausstellungsserie+Fotografie+in+Deutschland+von+1850+bis+heute.+%5BKonzeption+Wulf+Herzogenrath.+Verantwortlich+Hermann+Pollig%2C+Viola+Suhle-Moosmann%2C+Nora+Friedrich.+Biografien+und+Bibliografie+Dina+Sonntag%5D. "subjektive fotografie". Der deutsche Beitrag 1948-1963. Ausstellungsserie Fotografie in Deutschland von 1850 bis heute. [Konzeption Wulf Herzogenrath. Verantwortlich Hermann Pollig, Viola Suhle-Moosmann, Nora Friedrich. Biografien und Bibliografie Dina Sonntag<nowiki>]</nowiki>.] | ||
Ausst.Kat. Otto Steinert | Fotografische Bilder, Ausstellungskatalog Deutscher Künstlerbund e.V., Berlin, 1987 | ||
und Schüler, Essen 1990 | |||
Ausst.Kat. Otto Steinert und Schüler, Folkwang Museum, Essen 1990 | |||
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Deutsche+Fotografie.+Macht+eines+Mediums+1870-1970.+Hg.+von+der+Kunst-+und+Ausstellungshalle+der+Bundesrepublik+Deutschland%2C+Bonn%2C+in+Zusammenarbeit+mit+Klaus+Honnef%2C+Rolf+Sachsse+und+Karin+Thomas. Deutsche Fotografie. Macht eines Mediums 1870-1970. Hg. von der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, in Zusammenarbeit mit Klaus Honnef, Rolf Sachsse und Karin Thomas. Bonn 1997] | |||
Willfried Baatz (Hg.), Geschichte der Fotografie, Mit einem Vorwort von L. Fritz Gruber, DuMont-Schnellkurs, Köln 1997, ISBN 3-7701-3616-0 | |||
===Zeitungen, Zeitschriften=== | |||
Camera, Internationale Monatsschrift für Photographie und Film, darin Beitrag über die photokina in Köln mit Fotos von Yale Joel, Ali Weisweiler, Margaret Bourke-White, Margaret F. Harker, David Seymour, Jacques-Francois Ormond, Erno Vis, J. Müller-Brockmann, W. Eberhard, Franz Weich, Karl Hampele, Pierre Cordier, Kilian Breier, Jean Paul Duschler, Guido Mangold, Detlev Orlepp, Thimotheus Rimbach, Kristin Schoor, Sven Joseph und Otto Steinert, ferner Bildberichte mit Fotos von Ernst Haas, Erich Hartmann sowie Bericht „Der Akt in der Photographie“ mit Fotos von Takao Kajiwara, Emmanuel Sougez, Takamasa Inamura, Massaya Nakamura, Koro Honjo und Fulvio Roiter, Verlag C. J. Bucher, Luzern, Heft 10/1958 | |||
[[Kategorie: Deutschland]] | [[Kategorie: Deutschland]] | ||
[[Kategorie: 1950er]] | [[Kategorie: 1950er]] | ||
Zeile 40: | Zeile 60: | ||
[[Kategorie: Experiment]] | [[Kategorie: Experiment]] | ||
{{SORTIERUNG: Breier, Kilian}} | {{SORTIERUNG: Breier, Kilian}} | ||
==Quelle== | ==Quelle== | ||
Gesellschaft Deutscher Lichtbildner 1919-1969, Dokumentation zum fünfzigjährigen Bestehen der GDL, Redaktion: Heinrich Freytag, Fritz Kempe, Otto Steinert, Herstellung: Industriedruck AG, Essen 1969 |
Aktuelle Version vom 10. November 2024, 13:13 Uhr
Photograph
Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(Ensheim/Saarbrücken 1931 - 2011 Hamburg)
Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1948-52 Graphikstudium an der Werkkunstschule Saarbrücken bei Hannes Neuner
1952-53 an der Ècole des Beaux Arts in Paris, danach Photostudium bei Otto Steinert in Saarbrücken
1956-1960 Assistent von Oskar Holweck
1960-66 Dozent an der Werkkunstschule Darmstadt
1966-96 Professor an der HbK Hamburg
1959-65 intensive Auseinandersetzung mit Künstlern der Gruppe 'zero', später gesellschaftskritische Konzeptphotographie
ab 1985 Rückkehr zu den Luminogramme der frühen sechziger Jahre
Mitglied der GDL 1966-72 und ab 1979
Publikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eigenständige Publikationen, Monographien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ausst.Kat. Kilian Breier Fotografische Arbeiten 1953-1986, Hamburg 1987
Bild- und Textbeiträge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Otto Steinert (Hg.) „subjektive fotografie 2“, ein Bildband moderner Fotografie, mit einem Textbeitrag von J. A. Schmoll gen. Eisenwerth: Vom Sinn der Dinge, Brüder Auer Verlag, München 1955 (Teil I von 1952)
Leica-Fotografie: Dr. Otto Steinert - Subjektive Fotografie, Umschau Verlag Ffm. 7-8/1955
Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1960.
Dr. Walter Boje (Herausg.), Magie der Farbenphotographie, mit einem Vorwort von L. Fritz Gruber, Konzeption und graphische Gestaltung Erwin Fieger, mit Foto-Beiträgen von Horst H. Baumann, Walter Boje, Kilian Breier, Peter Cornelius, Fritz Fenzl, Erwin Fieger und Heinz Hajek-Halke, Econ Verlag, Düsseldorf/Wien 1961
Gesellschaft Deutscher Lichtbildner 1919-1969, Dokumentation zum fünfzigjährigen Bestehen der GDL, Redaktion: Heinrich Freytag, Fritz Kempe, Otto Steinert, Herstellung: Industriedruck AG, Essen 1969
Ausst.Kat. Fotografie 1919-1979 Made in Germany, Die GDL-Fotografen, München 1979, S.208-211
Ausst.Kat. Farbe im Photo, Köln 1981, S.281-283
Jörg Krichbaum, Lexikon der Fotografen, Fischer Taschenbuch Verlag, Ffm., 1981, ISBN 3-596-26418-9
Fotografische Bilder, Ausstellungskatalog Deutscher Künstlerbund e.V., Berlin, 1987
Ausst.Kat. Otto Steinert und Schüler, Folkwang Museum, Essen 1990
Willfried Baatz (Hg.), Geschichte der Fotografie, Mit einem Vorwort von L. Fritz Gruber, DuMont-Schnellkurs, Köln 1997, ISBN 3-7701-3616-0
Zeitungen, Zeitschriften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Camera, Internationale Monatsschrift für Photographie und Film, darin Beitrag über die photokina in Köln mit Fotos von Yale Joel, Ali Weisweiler, Margaret Bourke-White, Margaret F. Harker, David Seymour, Jacques-Francois Ormond, Erno Vis, J. Müller-Brockmann, W. Eberhard, Franz Weich, Karl Hampele, Pierre Cordier, Kilian Breier, Jean Paul Duschler, Guido Mangold, Detlev Orlepp, Thimotheus Rimbach, Kristin Schoor, Sven Joseph und Otto Steinert, ferner Bildberichte mit Fotos von Ernst Haas, Erich Hartmann sowie Bericht „Der Akt in der Photographie“ mit Fotos von Takao Kajiwara, Emmanuel Sougez, Takamasa Inamura, Massaya Nakamura, Koro Honjo und Fulvio Roiter, Verlag C. J. Bucher, Luzern, Heft 10/1958
Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gesellschaft Deutscher Lichtbildner 1919-1969, Dokumentation zum fünfzigjährigen Bestehen der GDL, Redaktion: Heinrich Freytag, Fritz Kempe, Otto Steinert, Herstellung: Industriedruck AG, Essen 1969