Martha Bontemps: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (1 Version importiert)
(Neufassung)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Photographin
==Lebensdaten==
==Lebensdaten==
Lebensdaten unbekannt
geb. 02.05.1873 in Uelzen, gest. 1944 in Hamburg
 
==Werdegang==
==Biografie==
Photogr. Atelier um die Jahrhundertwende 19./20. Jh. in Hamburg, Gr. Bleichen 30 (1903-1909)
Martha Bontemps war selbständige Fotografin in Hamburg. Ihr „Photographisch Artistisches Atelier“ lag an der Gr. Bleichen 30. Sie sprach auf der „Ersten Konferenz deutscher Photographinnen“ 1913 über die Lehrlingsausbildung in Ateliers.
==Filiale==
 
Admiralitätsstraße 10 (1910-1915)
==Belegte Zeit==
1903 - 1915
==Literatur==
==Literatur==
Foth Heike: Fotografie als Frauenberuf (1840–1913). In: Hof-Atelier Elvira 1887–1928. Ästheten, Emanzen, Aristokraten. Ausst.Kat. Fotomuseum im Münchner Stadtmuseum, hg. von Rudolf Herz und Brigitte Bruns. München 1985, S. 165f.
Foth Heike: Fotografie als Frauenberuf (1840–1913). In: Hof-Atelier Elvira 1887–1928. Ästheten, Emanzen, Aristokraten. Ausst.Kat. Fotomuseum im Münchner Stadtmuseum, hg. von Rudolf Herz und Brigitte Bruns. München 1985, S. 165f.
==Quelle==
http://www.fotorevers.eu/de/fotograf/Bontemps/8005/
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Hamburg]]
[[Kategorie: 19. Jh.]]
[[Kategorie: Portrait]]
[[Kategorie: Frau]]
{{SORTIERUNG: Bontemps, Martha}}

Aktuelle Version vom 29. Januar 2025, 14:26 Uhr

Photographin

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

geb. 02.05.1873 in Uelzen, gest. 1944 in Hamburg

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Photogr. Atelier um die Jahrhundertwende 19./20. Jh. in Hamburg, Gr. Bleichen 30 (1903-1909)

Filiale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Admiralitätsstraße 10 (1910-1915)

Belegte Zeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1903 - 1915

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Foth Heike: Fotografie als Frauenberuf (1840–1913). In: Hof-Atelier Elvira 1887–1928. Ästheten, Emanzen, Aristokraten. Ausst.Kat. Fotomuseum im Münchner Stadtmuseum, hg. von Rudolf Herz und Brigitte Bruns. München 1985, S. 165f.

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

http://www.fotorevers.eu/de/fotograf/Bontemps/8005/