Albert Brüère: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Neuaufnahme)
 
K
 
Zeile 1: Zeile 1:
Photograph
Photograph
==Lebensdaten==
==Lebensdaten==
Nachname auch: Bruère oder Bruere
Nachname auch: Bruère, Brüre oder Bruere


weitere Daten nicht bekannt
weitere Daten nicht bekannt
Zeile 7: Zeile 7:
Photogr. Atelier  um die Jahrhundertwende 19./20 Jh. in Metz/Lothringen, Rattenthurmstr., 8
Photogr. Atelier  um die Jahrhundertwende 19./20 Jh. in Metz/Lothringen, Rattenthurmstr., 8
==Filiale==
==Filiale==
Metz, Römerstraße 10; Diedenhofen; Mörchingen; Dieuze & Saarburg [[Julius Bruere]], ca. 1880))
Metz, Römerstraße 10; Diedenhofen; Mörchingen; Dieuze & Saarburg [[Julius Bruere]], ca. 1880)), Ars an der Mosel
==Belegte Zeit==
==Belegte Zeit==
ca. 1897, 1902
ca. 1897, 1902
==Quelle==  
==Quelle==  
http://www.fotorevers.eu/de/fotograf/Bruere/313/
http://www.fotorevers.eu/de/fotograf/Bruere/313/
http://www.fotorevers.eu/de/fotograf/Br!C3!BCre/2209/
[[Kategorie: Lothringen]]
[[Kategorie: Lothringen]]
[[Kategorie: Metz]]
[[Kategorie: Metz]]

Aktuelle Version vom 19. Februar 2025, 12:54 Uhr

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachname auch: Bruère, Brüre oder Bruere

weitere Daten nicht bekannt

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Photogr. Atelier um die Jahrhundertwende 19./20 Jh. in Metz/Lothringen, Rattenthurmstr., 8

Filiale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Metz, Römerstraße 10; Diedenhofen; Mörchingen; Dieuze & Saarburg Julius Bruere, ca. 1880)), Ars an der Mosel

Belegte Zeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ca. 1897, 1902

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

http://www.fotorevers.eu/de/fotograf/Bruere/313/

http://www.fotorevers.eu/de/fotograf/Br!C3!BCre/2209/